Alles neu im Kaufland

Bautzen. Eineinhalb Jahre lang war das Kaufland im Bautzener Stadtteil Gesundbrunnen eine Baustelle. Kunden und Mitarbeiter mussten mit Provisorien und Baulärm leben. Das ist nun bald vorbei. Die SZ fasst zusammen, was sich verändert hat und in den nächsten Tagen noch verändern wird.
Im Außenbereich: Treppe und Parkplätze auf Vordermann gebracht
Gebaut wurde seit Sommer 2018, zunächst waren die rund 100 Parkflächen direkt vor dem Eingang des Einkaufszentrums dran. Fast ein Vierteljahrhundert nach der Kaufland-Eröffnung gab es Risse im Asphalt des Parkdecks. Deshalb bekam der gesamte Untergrund eine neue Abdichtung und frischen Asphalt. Bei dieser Gelegenheit ließ das Unternehmen auch gleich die Parkflächen auf jeweils 2,70 Meter verbreitern, um das Aus- und Einsteigen zu erleichtern. Kehrseite der Medaille: Jetzt stehen ein paar weniger Stellflächen zur Verfügung.
Parallel zur Sanierung des Parkdecks starteten Arbeiten an der Treppe zwischen dem Kaufland und dem benachbarten Platz der Völkerfreundschaft. Auch hier erwies sich der Untergrund als morsch. Deshalb wurde die Treppe komplett abgetragen und durch neue Steine ersetzt.
Jetzt erneuern die Bauleute noch die Rollsteige und die Treppe, welche das Einkaufszentrum mit der darunterliegenden Parkebene und dem Fußweg entlang des Gesundbrunnenrings verbinden. An beide Verbindungen erinnern derzeit nur Baugruben. Auch hier hatte ein Vierteljahrhundert Dauerbetrieb seine Spuren hinterlassen. Die Schäden an der Rollsteige erwiesen sich als so gravierend, dass das Kaufland seine Kunden nun auf ausgehängten Zetteln noch um ein paar Tage länger Geduld bittet. Aber ab Ende März soll das rollende Band wieder Einkaufswagen und Kunden befördern. Auch die Treppe soll in ein paar Wochen wieder zur Verfügung stehen. Zurzeit sind die einzigen Wege zwischen der unteren Parkplatzebene und dem Einkaufszentrum die neuen Aufzüge.
Im Parkhaus: Aufzüge eingebaut, Stützen saniert
Mit den beiden Aufzügen ist ein lang gehegter Wunsch vor allem älterer Kunden in Erfüllung gegangen. Seit kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres sind sie in Betrieb. Bereits im Sommer 2018 war im Parkhaus unterm Kaufland begonnen worden, die Schächte dafür anzulegen.
Außer an die Aufzüge legten die Bauarbeiter im Parkhaus auch Hand an die mehr als 100 Betonstützen, auf denen das Gebäude ruht. Auch an diesen Pfeilern hatte der Zahn der Zeit genagt, weshalb sie einen neuen Mantel erhielten.
Im Gebäude: Mieter gingen, ein neuer kommt
Im Einkaufszentrum öffnen sich die Türen direkt vor dem Kaufland-Markt. Hier parken nun auch die Einkaufswagen. Außerdem ist Platz für Schließfächer, in denen Kunden Dinge aufbewahren können, die sie nicht mit ins Kaufland nehmen möchten – wie Taschen, Kopfbedeckungen und anderes. Bisher verwahrten solche Dinge die freundlichen Frauen am Kaufland-Eingang. Die neuen Schließfächer öffnen und schließen sich mit einem vierstelligen Code, den die Kunden auf ein kleines Bedienfeld tippen müssen. Welche Zahlenkombination das ist, entscheidet jeder Kunde allein für sich. Eine Münze wird für die Schließfächer nicht gebraucht, aber wie bisher für die Einkaufswagen.
Wo diese jetzt stehen, befanden sich bis vor einem Jahr eine Filiale von Mayer-Schuhe und ein Blumengeschäft. Beide sind aus dem Einkaufszentrum verschwunden, wie auch der AWG-Modemarkt gegenüber. Die Handelskette hatte Mitte 2018 mangels Rentabilität mehrere Filialen geschlossen – darunter auch die im Bautzener Kaufland.
Seitdem suchte die Kaufland Stiftung & Co. KG nach einem neuen Mieter und wurde nun fündig. Am 21. März eröffnet auf der ehemaligen AWG-Fläche ein Tedi-Markt mit Schreibwaren, Haushalts- und Bastelartikeln. Das 2004 in Dortmund gegründete Unternehmen betreibt europaweit nach eigenen Angaben mehr als 2.250 Filialen und möchte weiter wachsen. In Bautzen hat Tedi bereits ein Geschäft im ehemaligen Elektronikmarkt nahe Marktkauf. Dieses bleibt auch erhalten, versichert Antonia Kuster von der Presseabteilung des Unternehmens. Dank der guten Nachfrage habe sich Tedi für einen zweiten Standort in Bautzen entschieden.
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.