Von Rolf Ullmann
Schluss!“, bestimmt Heinz-Dieter Schüch vom Görlitzer Flugsport Club e. V. am Sonnabendnachmittag. Der böige, kalte und mit Schneeschauern vermischte Wind fegt mit einer Stärke von mehr als 20 Knoten über das Gelände des Verkehrslandeplatzes der Neißestadt. Starts und Landungen der Segelflugzeuge sowie des Schleppflugzeuges Wilga sind nun einmal aus Sicherheitsgründen nur bis zu einer maximalen Windstärke von 15 Knoten erlaubt. So hieß es also: die Segelflugzeuge vom Start zurückholen, abrüsten und in die Halle bringen.
Auch wenn das Aprilwetter dem Start in die neue Flugsaison einen Strich durch die Rechnung machte, die rund 50 Flugsportler des Vereins haben sich für die nächsten Wochen und Monaten einige anspruchsvolle Ziele gestellt. So gilt es die Ausbildung der derzeit zehn Flugschüler im Alter zwischen 14 und 18 Jahren weiter fortzusetzen. Denn einige Jugendliche werden die zweijährige Ausbildungszeit mit der Erlangung der Lizenz zum Segelflug krönen. Die 14-jährige Franziska Hundt aus Pfaffendorf schlägt sich dabei als einziges Mädchen unter den anderen Segelflugzeugschülern „recht achtbar“, sagt Heinz- Dieter Schüch.
Im Juniorenbereich werden Robert Grau, Christoph Gulich, Kristof Schüch und Alexander Schlei ihr Können bei verschiedenen Qualifikationswettbewerben in der nächsten Zeit unter Beweis stellen müssen. Diese sind notwendig, damit die vier jungen Männer im Alter zwischen 19 und 24 Jahren die Berechtigung zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Junioren im nächsten Jahr erlangen. Eine der großen Herausforderungen stellt dabei, nicht nur für sie sondern auch für die anderen Mitglieder des Vereins,das Fliegen um den Pokal der Langohren vom 1. bis zum 10. Mai in Klix dar.
Der Verein muss in diesem Jahr auf sein traditionelles Flugplatzfest verzichten. Die Regelung, dass bei Volksfesten kein Eintritt erhoben werden darf, nahm dem Verein die finanzielle Basis zur Absicherung des Festes. Als Ausgleich organisieren die Flugsportler im August ein Treffen von Oldtimern der Lüfte auf dem Görlitzer Verkehrslandeplatz. Der Flugsport Club plant auch wieder einen Tag der offenen Tür. Dessen genauer Termin steht allerdings noch nicht fest. Nicht nur an diesem Tag sind alle Luftsportbegeisterten eingeladen.