SZ +
Merken

Keine Brände, aber Sturmschäden beseitigt

Feuerwehrleute ausArnsdorf und Hilbersdorf zogen Bilanz über 2004.

Teilen
Folgen

Von Bernhard Donke

Keine Brände, aber die Beseitigung von Sturmschäden und einer Ölspur ist eine recht positive Bilanz, so Wehrleiter Reinhold Kosan zur jüngsten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Arnsdorf-Hilbersdorf.

Vor allem Nachwuchsgewinnung und die Qualifizierung bzw. Weiterbildung der einzelnen Kameraden standen im vergangenen Jahr hoch im Kurs. Positiv sieht der Wehrleiter in seinen Ausführungen die Verlegung der praktischen Ausbildung vom Sonntag auf den Freitag. Der neue Termin machte sich auch gleich in der Bilanz der Gesamtausbildungsstunden gegenüber 2003 bemerkbar. Diese konnten von 460 auf 534 Stunden gesteigert werden. Dazu kommen noch die praktischen Ausbildungsübungen.

Insgesamt eine sehr positive Bilanz, die sich aber immer noch aufbessern lässt, wie der Wehrleiter bemerkte. Erfolgreich schlossen Marko Kosan und Sven Weigel einen Gruppenführerlehrgang ab, Michael Strauß und Marc Höhne nahmen an einem Grundausbildungslehrgang teil. Annett Lindner schloss einen Truppführerlehrgang als beste Teilnehmerin ab. Dieses Engagement der Kameraden und Kameradinnen kann man nicht hoch genug einschätzen, denn immerhin opfern sie einen großen Teil ihrer Freizeit dafür, wofür Wehrleiter und Bürgermeister einigen Kameraden mit einer Beförderung dankten.

Für die Feuerwehren in der Gemeinde Vierkirchen stehen in diesem Jahr 30 000 Euro bereit. Nachholebedarf sieht Bürgermeister Andreas Nedo in der Zusammenarbeit mit den Nachbar-Wehren. Überdenkenswert wäre die Gründung eines Feuerwehrvereins Vierkirchen, um noch besser als bisher kulturelle Belange in der Gemeinde mitzugestalten und abzusichern.

Die seit einigen Jahren bereits auf Gemeindeebenen gepflegte Zusammenarbeit mit der polnischen Gemeinde Jezow Sudecki und der tschechischen Gemeinde Cerveny Kostelec hat sich auch auf die Feuerwehren übertragen. Die Arnsdorfer-Hilbersdorfer Kameraden weilten jeweils zu Wettbewerben in den beiden Gemeinden.