Von Markus Tichy
Das Autohaus Döbeln trägt seit gestern den Titel „Bewährter Ausbildungsbetrieb im Handwerk“. Der Geschäftsführer des 40-Personen-Unternehmens Gernot Schliebe kann sich darauf durchaus etwas einbilden, immerhin ist sein Betrieb der einzige im Kreis Döbeln, dem die Handwerkskammer zu Leipzig in diesem Jahr diesen Titel verlieh. Aber Schliebe wehrt bescheiden ab: „Als Unternehmer ist es meine Aufgabe, junge Leute auszubilden. Wir machen das nicht, um dafür Urkunden zu bekommen“, sagt er.
Gefreut hat er sich aber trotzdem als gestern Karl-Hein Heil, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer, in seinem Büro eine kleine Laudatio hielt und ihm Urkunde, Silberteller und Blümchen in die Hand drückte.
40 Azubi in 15 Jahren
„Das Handwerk hat eine besondere Verantwortung in der Ausbildung junger Menschen. Dieser Verantwortung in konjunkturell schweren Zeiten nachzukommen, ist nicht immer leicht“, erklärte Karl-Heinz Heil. Und deshalb verdiene das Engagement besondere Würdigung.
Seit 1991 bildet das Autohaus kontinuierlich junge Menschen aus – zu Lackierern, Karosseriebauern, Kfz-Mechatronikern und Verwaltungsfachangestellten. Insgesamt 40 beendeten erfolgreich ihre Lehre, bei praktischen Leistungsvergleichen der Handwerksjugend auf Bundes- und Landesebene heimsten Schliebes Schützlinge erste und vordere Plätze ein. Bezogen auf die aktuelle Zahl der Mitarbeiter hat sich die Firma durch Ausbildung personell einmal dupliziert. Noch heute arbeiten Lehrlinge der ersten Stunde im Autohaus. Freilich kann Schliebe nicht alle Azubi übernehmen. „Wir bilden über Bedarf aus. Aber sollen die Leute auf der Straße stehen, nur weil ich sie nach der Ausbildung nicht übernehmen kann?“
Derzeit erhalten neun Jugendliche im Autohaus Döbeln ihr Rüstzeug. Zu ihnen gehört der angehende Kfz-Mechatroniker Mario Jankowski aus Roßwein. „Es ist mein Wunschberuf. Mit der Schule waren wir im Berufsinformationszentrum. Danach stand fest: KfZ-Mechatroniker“, erzählt er. Dank guter Connections, wie er sagt, habe es mit der Bewerbung im Autohaus Döbeln geklappt. Das war vor mehr als drei Jahren.
Zwischenprüfung lief super
Mario Jankowski ist im vierten Lehrjahr und steuert schnurstracks auf die theoretische Abschlussprüfung im Dezember zu. „Ich habe keine Bedenken, die Zwischenprüfung lief ausgezeichnet“, sagt er. Und danach? „Erst einmal zum Bund. Ich würde natürlich gern hier bleiben, habe aber mit dem Chef noch nicht darüber gesprochen.“