SZ +
Merken

Keine heile Welt in der Kinderrepublik

Kleinhayn. Glaubt man den Szene-Nachrichten, geht es am Kupferberg drunter und drüber.

Teilen
Folgen

Von Kathrin Krüger-Mlaouhia

Die anfängliche Beschaulichkeit in Großenhains Kinder-Ferienstadt Kleinhayn scheint schon in der ersten Woche der harten Realität gewichen zu sein. Wie die „Kleinhayner Szene“, die von Teilnehmern gemachte Zeitung berichtet, gab es schon am Mittwoch heftige Diskussionen um Bürgermeister Markus. Seine Unbeliebtheit wollte der 12-jährige wohl nicht wahrhaben. Er habe versucht, der Kinderredaktion den Abdruck dieser Informationen mit Hilfe seiner Polizei zu verbieten, wurde berichtet. Das ist ihm natürlich nicht gelungen. Immer lauter wurde der Ruf nach Neuwahlen, die gestern stattfanden. Das Rennen machte mit 61 Stimmen der bisherige Fernsehmoderator Johannes Rietz (amerikanische Karriere...) Auch Polizist Julian hat in Kleinhayn kein leichtes Leben. Er muss sich mit Geldklau in der Kinderspielstadt herumschlagen – nein, so was aber auch! Mitarbeiter bestehlen dabei ihre Firmen. Schon mussten stabilere Geldkassetten gebaut werden. Außerdem wird der Polizei vorgeworfen, rüpelhaft gegen einen Bürger vorgegangen zu sein, der sich kein Sparbuch angelegt hatte. Warum aber auch, wenn es bisher darauf keine Zinsen gab?

Der Kriminalität nicht genug, verschwand angeblich am Mittwoch auch noch der Safe der Stadtverwaltung. Das hatte schon Auswirkungen auf das Kleinhayn-Leben: Gehälter konnten nicht ausgezahlt werden. Über die Höhe der verschwundenen Großenhainer Groschen gibt es unterschiedliche Angaben: von 50 bis weit über 100. Haben die maskierten Jungs aus den Kids News vom Dienstag etwas damit zu tun? Vielleicht hat jemand aber auch nur das Sparbuch der Stadtverwaltung verlegt.

Das Gericht musste nicht zuletzt schon mehrfach Geldstrafen und Strafarbeit für Ordnungswidrigkeiten verhängen. Aber es gibt auch Positives zu berichten. Das Touristikbüro lud gestern zu einem Tagesausflug nach Hawaii ein. Die Phantasie-Reise dorthin dauerte nur eine Viertelstunde. Die Kinder trugen Hawaiiketten, aßen Eis und gingen im Swimmingpool baden.

Fotos unter www.fischermedia.net