Von Katarina Lange
In gut fünf Wochen wird in Oberottendorf wieder angerudert. Bei der 20. Auflage des Pfingstfestes im Oberottendorfer Park soll wieder ein Badewannenrennen veranstaltet werden. Der Kellerclub als Veranstalter sucht allerdings noch nach mutigen Teams, die sich mit eigenen Gefährten an dem Ruderwettbewerb beteiligen wollen. Vereine, Firmen oder Klubs sind aufgerufen, ein eigenes Boot zu stellen. Es wird am 19. Mai, 13 Uhr, zu Wasser gelassen.
Die Spielregeln, um bei dem Gaudiwettbewerb mitzumachen, sind einfach. Gebraucht wird mindestens eine robuste Zinkbadewanne. Sie ist die Grundlage für die Bootskonstruktion. Bei der Gestaltung sind den Teilnehmern fast keine Grenzen gesetzt. Nur schwimmen sollte die umfunktionierte Wanne noch. Im vergangenen Jahr war das Thema „Märchen“ beliebt. Neben Zwergen hatten sich damals auch Rotkäppchen und ihr Gefolge in die Fluten gestürzt. Das Bootskonstrukt muss von mindestens einer Person per Muskelkraft angetrieben werden. Je mehr zum Ruder greifen, desto besser. Außerdem muss mindestens eine Frau an Bord sein. Ohne diese „Miss Badewanne“ startet das Badewannenrennen nicht. Auf dem Wasser werden drei Kategorien ausgelobt. In einem ersten Wettbewerb wird die schnellste Badewanne ermittelt. Außerdem gewinnt das originellste Boot einen Preis. Und auch die schönste Miss Badewanne darf sich über eine Auszeichnung freuen. Über noch mehr Ruhm kann sich die Bootsbesatzung freuen, die die kräftigsten Muskeln hat. Es geht um die stärkste Truppe. Die Badewannenteams treten hier im Wettziehen auf dem Wasser gegeneinander an. Die originellste Badewanne und die schönste Miss werden von einer Jury gekürt, die aus fünf Festgästen besteht.
Wer bei dem Spaß auf dem Wasser mitmachen will, kann sich noch bis zum 7. Mai beim Kellerclub Oberottendorf anmelden.
Kellerclub Oberottendorf: 03596 503334.
www.kellerclub.net