SZ +
Merken

Keltische Folkmusik weckt Sehnsüchte

Musik für jeden Geschmack, Sport, Spiel und Unterhaltung versprechen die Organisatoren des traditionellen Dorffestes.

Teilen
Folgen

Von Cathrin Reichelt

Bereits seit Jahresbeginn werkeln die Mannen des SV Gersdorf, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr des Ortes und der Ortschaftsrat am Programm für die Pfingst-Veranstaltung. Jetzt wird nur noch an den Feinheiten gefeilt. Denn wie das 14. Dorffest ablaufen soll, steht fest.

„Los geht‘s am 2. Juni mit einem Skatturnier“, erklärt Ortsvorsteherin Liselotte Gerlach. Das beginnt um 18 Uhr in der Gaststätte Simon. Zwar habe sich in den vergangenen Jahren immer noch ein freies Plätzchen gefunden. „Es ist aber besser, wenn sich die Skatspieler vorher in der Stadtverwaltung Hartha unter 034328/520 anmelden“, fügt Klaus Bartling, Vorsitzender des SV Gersdorf, hinzu.

Einen Tag später dreht sich alles um die Musik. Um 19 Uhr beginnt in der Kirche ein Konzert mit Anam Kara. Die Band, die irische Folkmusik spielt, tritt gemeinsam mit Andy Lang auf. Der Sänger überschreitet mit seinen Songs die Grenzen von keltischer Folk- und meditativer Ethnomusik bis hin zu Soul und Gospel. Dabei steht immer der Mensch mit seinen Sehnsüchten im Mittelpunkt. Nach dem Konzert geht‘s bei einer Disko im Festzelt rund.

Mit einem Preiskegeln auf der Kegelbahn in Leisnig beginnen die Veranstaltungen am Sonntag. Dafür sind keine Anmeldungen nötig. Wer keine ruhige Kugel schieben will, ist dort von 9 bis 12 Uhr willkommen. „Das Fußballturnier, zu dem viele Freizeitmannschaften eingeladen sind, beginnt erstmals nicht vormittags. Es wird auf den Nachmittag verschoben“, so Klaus Bartling. Anstoß ist gegen 13 Uhr.

Wer nicht ganz so sportinteressiert ist, für den bietet das bunte Treiben rund um das Festzelt bestimmt das Richtige. Die Jüngsten werden von einer Puppenbühne unterhalten. Anschließend können sie sich auf der Hüpfburg austoben, mit der Ponykutsche fahren oder in der Bastelstraße aktiv werden. Außerdem gestalten die Kindergarten- und Schulkinder ein kleines Programm für die Großen.

Zu einem Volksliedersingen lädt der Kirchenchor ab 17 Uhr in das Gotteshaus ein. Außerdem hat auch ein weiterer kleiner Chor aus Kirchenmitgliedern seinen Auftritt. „Die Zuhörer sind bei vielen Liedern zum Mitsingen eingeladen“, sagt Liselotte Gerlach. Sie weißt auch darauf hin, dass die Frauen des Dorfes traditionell wieder Kuchen backen. Dieser sollte am 3. Juni von 17 bis 18 Uhr in der Schulküche abgegeben werden.

Den Höhepunkt des Gersdorfer Dorffestes bildet die Abendveranstaltung am Sonntag. „Diese wird in bewährter Weise mit kleinen Einlagen von Gersdorfer Einwohnern gestaltet“, erklärt Klaus Bartling. Mehr will er noch nicht verraten.