SZ +
Merken

Kerzenmacher erstmals dabei

40 Stände hat der11. Weihnachtsmarktam Körnerplatz. Dazu gehören Programmefür Kinder und Konzerte.

Teilen
Folgen

Loschwitz

Der 11. Elbhangfest-Weihnachtsmarkt ist in der Friedrich-Wieck-Straße aufgebaut. An 40Ständen gibt es Kunsthandwerk, Spielzeug, Leckereien, Textilien, Porzellan und Handgefertigtes aus Papier. Erstmals ist ein Kerzenmacher dabei. Er hat seinen Stand am Josef-Hermann-Denkmal. Erstmals wird der Markt bis dahin erweitert.

Spezielle Programme für Kinder und Konzerte sind ebenfalls zu erleben. Heute ab 17 Uhr spielt das Hohnsteiner Bläserquintett. „Händler und Anwohner haben den Weihnachtsmarkt mit vorbereitet“, sagt Kerstin Kochan, Geschäftsführerin des Elbhangfest-Vereins. Das Buchhaus Loschwitz, das Ortsamt, die Bäckerei Wippler, der Kunstverein Alte Feuerwache und andere engagieren sich für die Stadtteil-Attraktion in der Vorweihnachtszeit. Eberhard Klinkewitz von der Friedrich-Wieck-Straße 5 öffnete seinen Innenhof für mehrere Marktstände. Auch die Inhaber der Galerie in der Wieck-Straße 9 stellten einen Teil ihres Grundstücks zur Verfügung.

Etwa 20Ehrenamtliche halfen beim Aufbau des Loschwitzer Marktes. „Ohne diese Helfer wäre das alles nicht zu schaffen gewesen“, so Kerstin Kochan. Der erste Weihnachtsmarkt, den der Elbhangfest-Verein an dieser Stelle organisiert hatte, öffnete nur eine Woche. Jetzt sind es 16 Tage. Der Verein denke über eine weitere Verlängerung der Öffnungszeit im nächsten Jahr nach, sagt Kerstin Kochan. Vera Kliemann

Der Markt ist bis 16. Dezember geöffnet, Mo. bis Do. 13 bis 20 Uhr, Fr. 13 bis 21 Uhr, Sa. 11 bis 21 Uhr, So. 11 bis 20 Uhr