Von Harald Daßler
Einem Ausflug ins Märchenland gleicht die Riesaer Stadthalle Stern an diesem Nachmittag: In Liedern und Spielszenen entführen die kleinen Künstler auf die Bühne die großen Zuschauer. Über 300 sind an diesem Nachmittag hierher gekommen. Sie wollen sehen, was ihre Kinder, Enkel, aber auch Nichten und Neffen oder Kinder aus der Nachbarschaft in diesem Jahr vorbereitet haben.
Mit dem weihnachtlichen Programm präsentieren sich die Besucher der Kita „Villa auf dem Kirschberg“ wenige Tage vor dem Fest. „Gemeinsam mit den Erzieherinnen haben die Kinder in den Gruppen die Programme einstudiert“, erklärt Kita-Leiterin Gabriela Mentzer. Dass die Kleinen dabei viel Freude hatten, sieht man ihnen auf der Bühne an: Sie scheinen gar nicht genug zu bekommen von Rhythmen und Reimen.
Das Weihnachtsprogramm ist Teil des pädagogischen Konzepts der Kita, erklärt die Leiterin. „Singen gehört bei uns zum Tagesablauf“, so Gabriela Mentzer. Jeden Morgen gibt es einen Singekreis für alle, der den Tag spielerisch und mit viel Spaß eröffnet. Außerdem beteiligt sich die Kita seit Jahren schon erfolgreich an verschiedenen Singewettbewerben. Der vom Deutschen Chorverband verliehene „Felix“ ist so etwas wie ein Gütesiegel. Er garantiert, dass in der Villa am Kirschberg tägliches und kindgerechtes Singen Standard-Angebot sind.
Kreativität und Freude zu verbinden, soll nicht nur Anspruch sein, sagt Leiterin Gabriela Mentzer – das zeige sich beim Einstudieren der Lieder und kleinen Spielszenen ebenso wie beim Gestalten von Plakaten und Programmkarten für die Gäste. Außerdem sei es auch ein Stück Öffentlichkeitsarbeit, wenn die Kinder bei Programmen wie diesem im Stern zeigen, was sie gelernt haben.
Dafür erhalten die kleinen Akteure im Stern dann auch reichlich Beifall. Die Anstrengungen und Aufregungen für diesen Auftritt scheinen vergessen. Die Augen der Kinder strahlen – ebenso wie die der Erzieherinnen, die soeben noch kaum weniger aufgeregt waren.