Herr Währer, seit zwei Wochen können Kinder und Jugendliche in den offenen „Kidstreff“ im freikirchlichen Jesus Zentrum kommen. Wie wird das neue Angebot angenommen?
Bis zu 25 Kinder kommen täglich zu uns. Bei der Eröffnungsfeier am letzten Freitag waren es rund 40 Kinder und ebenso viele Erwachsene, die Kuchenbuffet und Bratwürste genießen konnten. Dafür möchte ich mich auch bei den Sponsoren bedanken.
Worauf führen Sie diesen Zuspruch zurück?
Zunächst mal zeigt das, dass ein Angebot für die Arbeit mit Kindern, die mitunter auch aus sozial schwachen Familien kommen, auf der rechtselbischen Seite gefragt und notwendig ist. Außerdem können die Besucher hier eine Freifläche am benachbarten Sportplatz nutzen. Das hatten sie beim offenen Treff unter dem Dach des Kinderschutzbundes auf der Zaschendorfer Straße nicht.
Anwohner aus der Nachbarschaft klagen über mehr Lärm und Unordnung, seit es den neuen „Kidstreff“ in der Badgasse gibt.
Bedauerlicherweise gab es auf der Freifläche in den ersten Tagen Verwirrungen, weil sich unsere Kinder unter die Hortkinder der Johannesschule gemischt hatten. Dafür haben wir uns entschuldigt und bitten um Nachsicht für diese Startschwierigkeiten.
Was unternehmen Sie, um die Lage zu entspannen?
Die Mitarbeiter im „Kidstreff“ wurden angewiesen, frühzeitig für Ordnung zu sorgen. Ich selbst habe mit allen im „Kidstreff“gesprochen und darum gebeten, unnötigen Lärm zu vermeiden. Außerdem bin ich mit dem Rathaus im Gespräch, um eine Einigung mit dem Hort der Johannesschule zur Nutzung der Spielfläche zu finden. Uns geht es um die gute Nachbarschaft, wir wollen dem Hort nicht in die Quere kommen. Mit dem Projekt „Kidstreff“ wollen wir auch einen Beitrag zur Familienfreundlichkeit leisten, zu der sich die Stadt Meißen bekennt. Ein familienfreundliches Meißen muss gute Angebote für alle Schichten bereitstellen, und dies tun wir mit dem „Kidstreff“.
Was bietet das „Kidstreff“ zur sinnvollen Freizeitgestaltung?
Unser „Kidstreff“ hat von Montag bis Freitag von 13 bis 18 geöffnet. Hier können die Kinder und Jugendlichen eine warme Mahlzeit einnehmen, ihre Hausaufgaben machen, basteln und spielen. In der nächsten Woche ist auch ein Computerkabinett fertig gestellt. Möglich wurde dies durch eine Schenkung von zwei PC’s. (SZ/da)
Es werden weiter Unterstützer gesucht, die mit Spenden (Konto Nr. 3150047691, BLZ 85055000), Spielgeräten oder anderen guten Angeboten helfen möchten.