von Manuela Reuß
Silberne Pfeifen, weißes Holz, Gold-Verzierungen – die Orgel in der Elstraer St. Michaeliskirche ist ein echter Blickfang. Wer sie sieht, kann sich nur schwer vorstellen, dass das prächtige, im Jahr 1755 erbaute, Instrument dringend repariert werden muss.
Allerdings ist die Orgel nur optisch ein Juwel. Musikalisch leider nicht. Sie muss restauriert werden. Rund 260000Euro kostet es, die historisch wertvolle Strohbachorgel so zu reparieren, dass ihr Klang dem des Originals möglichst wieder nahekommt.
So viel Geld aufzutreiben ist wahrlich kein leichtes Unterfangen. Deshalb zieht die Kirchgemeinde Elstra alle Register. Seit Anfang dieses Jahres nun auch mit einem sich für die Strohbachorgel engagierenden Freundeskreis. Bevor sich die Gruppe gründete, tauschten sich die Elstraer Christen mit dem Förderkreis der Kirchgemeinde Arnsdorf aus. Der hatte es sich zur Aufgabe gestellt, Spendengelder für die Rekonstruktion der Bilderdecke in der Arnsdorfer Kirche zu sammeln und dies mit zahlreichen, teils beeindruckenden, Aktionen auch geschafft. Das war Ansporn für die Elstraer Orgelfreunde. Sie haben jetzt die Aktion Kunst oder Krempel ins Leben gerufen. Dahinter verbirgt sich ein ebenso einfaches wie kreatives Spenden-vorhaben, erklärt Petra Schulze. Der Freundeskreis sammelt Versteigerungsgegenstände. Dinge, die die bei vielen Leuten ungenutzt zu Hause herumstehen. Ulrich Scheibe habe in einer ihrer Zusammenkünfte die Idee dazu gehabt, so die Frau aus dem Freundeskreis. Er selbst besitze auch Gegenstände, die ihm nicht mehr gefallen, ihm zum Wegschmeißen aber zu schade sind. „Er sagte, das gehe möglicherweise vielen Leuten so“, erinnert sich Petra Schulze. Diese Tatsache birgt durchaus Potenzial. Denn die abstrakte Vase, in der der eine nur Kitsch oder einen Staubfänger sieht, ist für einen anderen vielleicht die ideale Wohnungsdeko.
Deshalb wollen die Elstraer Orgelfreunde solche Dinge zusammentragen und beim Kirchgemeindefest am 24. Juni versteigern. „Egal, ob unpassende Weihnachtsgeschenke, nicht mehr benötigte Bücher, CD’s, entbehrliche Firmen- oder Werbegeschenke – alles kann jemand anderem gefallen.“ Der Freundeskreis holt die Sachspenden auch ab.
Neben der Versteigerung gibt es in diesem Jahr auch wieder eine Reihe von Benefizkonzerten. Kirchenmusikdirektor Prof. Matthias Eisenberg wird die Elstraer dabei weiter unterstützen. So wie er es seit über einem Jahr unermüdlich tut. „Seinen Elan kann man nur bewundern“, so Petra Schulze. Rund 60000Euro kamen so bereits auf dem Spendenkonto zusammen.
Sachspenden (gern auch nach telefonischer Absprache) können bei Sabine Göpfert, Am Hähnelwasser 12, Ortsteil Prietitz, 035793 5465 oder Ilka Zessin, Alter Weg 5, Ortsteil Prietitz,
035793 45674 abgegeben werden.