Von Alexander Kempf
Ein Jahr Vorbereitung steckt in der Organisation der Kirchenwoche in See. Pfarrer Christian Huth nimmt diese Arbeit sehr gerne auf sich. Denn er führt eine lange Tradition fort. Seit 40 Jahren treffen sich im Nieskyer Ortsteil nun schon Gläubige. Sie kommen überwiegend aus dem Osten des Landes. Das verwundert nicht angesichts der Entstehungsgeschichte. Zu Ostzeiten haben viele Gläubige die Kirchenwoche als befreiend empfunden. Es sei eine Möglichkeit gewesen, einmal außerhalb der starren Regeln von Partei und Staat „atmen zu können“. So beschreibt zumindest Christian Huth die Anfangszeit.
In der DDR macht das Beispiel See schnell Schule. Laut Christian Huth habe es nach dem Nieskyer Vorbild etwa 18 Kirchenwochen im ganzen Land gegeben. Mit dem Niedergang des autoritären Staates sind auch viele Kirchenwochen wieder verschwunden. In See aber ist die Tradition geblieben. Rund 80 junge und jung gebliebene Gäste werden in der kommenden Woche auf der Festwiese zelten. Es sind sportliche, musikalische und handwerkliche Veranstaltungen geplant. Das Fundament des Treffens sei aber die Bibel, erklärt der Pfarrer. Täglich gibt es dazu am Morgen und am Abend Veranstaltungen. Letztere stehen allen offen.
„Wir wollen die Leute bei ihren Fragen abholen“, sagt Christian Huth. Das ökumenische Treffen soll Gläubige zusammenführen und ein „festes Auftanken“ sein. Die Gäste reisen von der Ostsee oder aus dem Erzgebirge an. Sie treffen auf eine ganze Reihe Referenten. Höhepunkt der Kirchenwoche könnte laut des Pfarrers aus See der kommende Sonnabend werden. Dann rechnen die Veranstalter mit bis zu 300 Gästen. „Wir haben die Werbung breit gestreut“, so Christian Huth.
Doch tatsächlich sei es schwieriger gewesen als gedacht, einen Termin für die Kirchenwoche zu finden. Denn die Ferienzeiten der Bundesländer unterscheiden sich und mancher hat deswegen auch unter der Woche passen müssen. Zumindest das, muss der Pfarrer aus dem Nieskyer Ortsteil einräumen, ist zu Ostzeiten deutlich einfacher gewesen. Damals hat das neue Schuljahr ganz zuverlässig im September begonnen.