SZ +
Merken

Kirmes lockt Tausende zur Hofescheune

Fest. Gedränge wohin das Auge blickte: Bretnig- Hauswalde hat gefeiert, und der Ort präsentierte sich wunderbar.

Teilen
Folgen

Von Bernd Goldammer

Unglaublich, wenn Bretnig- Hauswalde feiert, dann legen Einwohner ihre Potenzen zusammen und verwandeln das ganze Dorf in eine riesige Feierzone: Von der Kirche bis zum Hofepark. Man musste gut zu Fuß sein, wenn man alles mitbekommen wollte. Fußballspiele, Kunstausstellungen Line Dance, Konzerte hier fand jeder etwas woran er sich erfreuen konnte.

Zu diesem Fest haben viele Vereine beigetragen, Jeder konnte seine Stärken präsentieren und wird sicher auch etwas für das Vereinsanliegen zurückbekommen. Denn Jungen wie Erik Brandt oder Jan Fröhlich aus Großröhrsdorf suchen nach Freizeitangeboten, die sie weiter bringen. Schon mit zwölf Jahren wünschte sich Jan ein Aquarium zum Geburtstag, nachdem ihn sein Onkel für die Zierfischzucht begeistert hatte. Zur Zierfischbörse war er am Sonnabend gekommen, um sich die schönsten Fische der Xipho- und Molly- Europa-Meisterschaften anzusehen. Das lohnt sich für jedermann. Denn als Verein hat „Exotika“ bereits eine lange Geschichte. Und als Ausstellungsveranstalter mischt er auf internationaler Ebene mit. Auch bei dieser Veranstaltung handelt es sich wieder um eine Europameisterschaft. Die Teilnehmer kommen aus Polen, Tschechien der Slowakei und natürlich aus ganz Deutschland. Das Urteil der Besucher war gefragt, als es um die Bewertung der schönsten Aquarien ging. Wer besonders in der Gunst der Besucher lag, wollte Tilo Wächter vom Verein am Sonntag noch nicht bekannt geben, aber das rege Interesse der Besucher freute ihn. Die Ausstellung ist noch bis zum kommenden Sonntag zu sehen. Dann geht die EM hier mit einer Zierfischbörse zu Ende.

Tiefe Einlicke in ihr Hobby gewährten auch die Kleingärtner. Fotos von den schönsten Bepflanzungen der diesjährigen Gartensaison lockten die Besucher an. In der Hofescheune waren die eingereichten Fotos ausgestellt. „Ich habe nicht an der Wahl der schönsten Bilder teilgenommen, macht Dieter Lindner aus Bautzen deutlich: „Ich kann mich nicht entscheiden. Weil ich selber Hobbygärtner bin, weiß ich, dass es ja auch auf die Bedingungen in den Gärten ankommt.“

Der ASB-Kindergarten hatte seine Pforten weit geöffnet. Jetzt, nach der Kürbisernte war genug Bastelmaterial da, der PFantasie also keine Grenze gesetzt. Tolle Farben dominierten, so mancher Kürbis bekam ein anderes Gesicht. Warum auch nicht? Schminken wurde an diesem Tage großgeschrieben. Das ließen sich auch die Kinder nicht entgehen.

Gemeinsam macht’s Spaß

Auch in der Hofescheune ging es zu diesem Zeitpunkt heiß her. Während die Mädchen vom Kinder- und Jugendhaus Bischofswerda zeitgemäße Showtänze aufführten, boten die Frauen der Seniorentanzgruppe des DRK Großröhrsdorf einen bunten Reigen verschiedener Tänze. Grit Hartmann, die Organisationsleiterin vom Heimatförderverein Bretnig, war gestern Nachmittag begeistert. „Das Gemeinsame war das Schönste“, ihr Statement. Geärgert hat sie sich auch: Dummköpfe hatten eine liebevoll gestaltete Strohpuppe beschädigt.

Doch ihre Kirmeslaune will e sich Grit Hartmann von Rowdys nicht verderben lassen.