SZ +
Merken

Kita-Gebühren bleiben konstant

Wachau belässt Elternbeiträge in ihren Einrichtungen. In Lomnitz wird weiter investiert.

Teilen
Folgen

Von Thomas Drendel

Im vergangenen Jahr hatte die Gemeinde Wachau die Kita-Gebühren angehoben. Diesmal bleibt alles beim Alten. Das Betreuungsgeld bleibt auch ab dem 1. Januar 2015 auf dem gleichen Stand wie bisher. Das legte jetzt der Gemeinderat fest. Nach dem Beschluss müssen Eltern für die neunstündige Betreuung in der Kinderkrippe 182 Euro bezahlen. Für einen Kindergartenplatz müssen sie weiterhin 110 Euro pro Monat überweisen. Und eine sechsstündige Unterbringung im Hort kostet sie 66 Euro im Monat.

Außerdem fließt ein erheblicher Betrag von den Kitas wieder an die Gemeinde zurück. Kämmerin Ramona Ernst kann sich über knapp 80 000 Euro freuen. „Wir haben im vergangenen Jahr die Pauschalbeträge an die Kitabetreiber recht hoch angesetzt. Das Geld, das jetzt nach Abzug beispielsweise von Lohn- und Betriebskosten übrig geblieben ist, fließt jetzt wieder an die Gemeinde zurück“, sagte der Wachauer Bürgermeister Veit Künzelmann (CDU). Die Einrichtungen in Wachau und Lomnitz werden von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Kita in Leppersdorf vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) betreut. Wachau hat 170 Betreuungsplätze, Lomnitz 135, und die Kita Sonnenschein in Leppersdorf verfügt über 119 Plätze.

Bei der Gebührenhöhe liegt Wachau im Vergleich mit Einrichtungen in anderen Gemeinden im Mittelfeld. Der Bürgermeister verweist auf den guten Zustand der Einrichtungen. Das Kinderhaus in Wachau beispielsweise wurde mit großem Aufwand saniert. Die Arbeiten kosteten knapp 300 000 Euro. Das Kinderhaus wurde brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem verlegten die Handwerker neue Fußböden, strichen die Wände und installierten neue elektrische Anlagen. Auch in der Lomnitzer Kita „Haus der kleinen Entdecker“ wurde über die Jahre immer wieder investiert. Zuletzt wurde für 26  000 Euro in einem Raum der Fußboden ausgetauscht. Noch im Herbst soll die Einrichtung Schallschutzdecken erhalten. „Es ist die letzte Betreuungsstätte in der Gemeinde Wachau, die noch nicht über solche Decken verfügt. Momentan sind wir dabei, für diese Bauarbeiten Angebote einzuholen“, sagt Veit Künzelmann.

Zurzeit entsteht eine neue Betreuungseinrichtung in Seifersdorf. Die Kindertagesstätte soll insgesamt 60 Plätze haben. Mit der neuen Einrichtung sollen die anderen Einrichtungen entlastet werden. Der Neubau kostet nach derzeitigen Berechnungen 1,7 Millionen Euro.