Von Marla Korth
Im Freibad Windi in Freital laufen die Vorbereitungen für die Badesaison auf Hochtouren. Seit Tagen wird gereinigt, geputzt und alles für die Badegäste vorbereitet. Viel Zeit bleibt nicht mehr, denn die Schwimmbegeisterten wollen schon am Sonntag kommen. Am Schwimmerbecken verrichtet Jens Friedrich noch einige Reinigungsarbeiten. Außerdem wurden eine Pumpe erneuert und die Frostschäden des langen Winters beseitigt. „Vor wenigen Wochen lag hier noch Schnee“, berichtet Bädermeister Lars Tschirner. Doch jetzt sind die Wiesen einladend grün, und im großen Becken wurde schon Wasser eingelassen. Allerdings muss hier noch gefiltert werden, und die Reinigung des Planschbeckens steht auch noch aus. „Knapp ist es eigentlich fast immer, aber letztendlich werden wir doch rechtzeitig fertig“, so der Bädermeister.
Bei Unterwasser-Massagebank und dem einmaligen Ausblick auf die Stadt Freital können Besucher des direkt am Windberg gelegenen Freibads entspannen. Das modernisierte Bad hat sich besonders auf die Bedürfnisse von Familien mit Kleinkindern spezialisiert und bietet neben einem solarbeheizten Schwimmbecken auch eine 63 Meter lange Rutsche sowie Spielplätze mit zahlreichen Spielgeräten und Tischtennisplatten. Außerdem ist ein Wickelraum vorhanden. Der Imbiss sorgt für das leibliche Wohl der Badegäste.
In dem für seine große Rutschenkombination bekannten Erlebnisbad Zacke in Freital-Zauckerode können Besucher erst ab 1. oder 8. Mai baden, schließlich muss eine größere Menge an Wasser als im Freibad Windi warm werden. Auf den Beachvolleyballfeldern, an den Tischtennisplatten oder auf dem Soccerplatz kann man sich richtig austoben. Für großen Badespaß sorgen außerdem die 93 Meter lange Röhrenrutsche sowie die Kamikaze- und die Breitrutsche. Hungrige Besucher können aus einem vielfältigen Gastronomieangebot wählen. Außerdem ist eine Grillstelle vorhanden. Auf dem Gelände des Freibads können Zeltlager für Gruppen organisiert werden.
Öffnungszeiten (beide Bäder): 9 bis 20 Uhr,
Preise: Erwachsene 3 Euro, ermäßigt 2 Euro, ab 17 Uhr
1,50 Euro für alle, Saisonkarten ab 40 Euro erhältlich