SZ +
Merken

Klassische Musik und Narrentreiben

Ein letztes Mal schlagen bei den Auskehrbällen im Landkreis aber auch die Narren kräftig zu und stellen noch einmal ihre Programme vor.

Teilen
Folgen

Stunde der Musik

Neusalza-Spremberg. Am morgigen Freitag findet um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses die „Stunde der Musik“ statt. Susanne Ehrhardt (Klarinette und Blockflöte) und Prof. Marlies Jacob (Klavier) erfreuen alle Musikbegeisterten in dem Konzert „Aufbruch und Romantik“ mit Werken von Carl Maria von Weber, Fryderyk Chopin, Ernest Krähmer und Robert Schumann. Der Kartenverkauf erfolgt in der Buchhandlung Nitschke und an der Abendkasse. (SZ)

CEMBALO-KONZERT

Ostritz/St. Marienthal. Am Sonnabend um 18 Uhr wird zu einem Cembalo-Konzert mit Prof. Dr. Andreas Marti aus Bern eingeladen. Bekannt ist der Virtuose durch alljährliche Konzerte in der Lausitz und Kurse für Cembalo- und Generalbassspiel an der Evang. Kirchenmusikschule Görlitz. In der Klosterkirche der Abtei St. Marienthal erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Jakob Froberger, Johann Kuhnau und Christoph Nichelmann. (SZ)

Ausstellung

Löbau. Der Verein für Freunde und Förderer kreativer Künste lädt zur Ausstellung von Ölmalerei zum Thema „Jahreszeiten und Augenblicke“ des Zittauer Karl-Wolfgang Weber am Sonnabend um 16 Uhr in die Förster-Villa ein. (SZ)

Töpferfest

Zittau. Zum 9. Töpferfest lädt am Sonnabend von 14 bis 18 Uhr das Kinder- und Jugendhaus Villa in die Keramikwerkstatt ein. Es gibt eine Tombola, Bastelangebote, Kaffee & Kuchen sowie ein rustikales Buffet. Außerdem werden Handwerkstechniken vorgeführt. (SZ)

Faschingsauskehr

Hörnitz. „Schach matt“ heißt es Sonnabend ab 20 Uhr bei den Hurnzolympics.

Kittlitz. Sonnabend ab 19.30 Uhr brennt auf dem Horken im Kremel noch einmal Licht.

Löbau. Der Auskehrball „Cesars Finale Grande“ im „Joy“ beginnt am Sonnabend um 19.19 Uhr.

Berthelsdorf. Mit dem Thema „Durchgeknallt im Tropenwald“ endet auch am Sonnabend ab 19 Uhr der Fasching im Kretscham.

Schönbach. Auch im Kretscham findet am Sonnabend ab 20 Uhr die letzte Veranstaltung unter dem Motto „Operation gelungen – Patient tot“ statt. (SZ)

Abendmusik

Herrnhut. Die Herrnhuter Brüdergemeine lädt am Sonntag um 19.30 Uhr in die „Alte Rolle“, August-Bebel-Straße 3, zur Abendmusik mit Maik Gruchenberg (Bariton) und Franziska Asperger (Klavier) aus Halle ein. Es erklingen Werke von Brahms, Strauß und Chopin. (SZ)

Gitarrenkonzert

Löbau. Zu einem Gitarrenkonzert im Stile von Klassik, Jazz und Flamenco lädt das Evangelisch-Lutherische Pfarramt, Johannisplatz 1/3, am Sonntag, 16 Uhr, ein. Es musiziert Klaus Fricke (Konzert- und Flamencogitarre). (SZ)

Streicher-Klänge

Seifhennersdorf. Junge Künstler sind zu Gast in der Windmühle. Nach einem überaus erfolgreichen Zitherkonzert im Februar dieses Jahres werden sich nun junge Musiker aus Dresden als Streichquartett vorstellen. Das „Quartetto con Spirito Dresden“ unter Leitung von Markus Arnold, einem gebürtigen Ebersbacher, spielt unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, F. M. Bartholdy und Dvorak’s „Amerikanisches Quartett“. Interessenten sind am Sonntag um 17 Uhr in die Windmühle Seifhennersdorf eingeladen. Kartenvorverkauf unter Telefon 03586/34 09 80. (SZ)

Zusatzkonzert

Görlitz. Jürgen von der Lippe gastiert am kommenden Montag, dem 10. März, und mit einem zusätzlichen Konzert am 11. März in der Stadthalle in Görlitz. (SZ)

FlegeldrUschwettbewerb

Markersdorf. Bereits zum zehnten Mal treffen sich am Sonntag ab 13 Uhr Mannschaften aus Markersdorf, Ruppersdorf, Kottmarsdorf, Fischbach, Polen und Tschechien zum Flegeldruschwettbewerb im Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum. Sie werden im fairen Wettstreit um die Wette „dreschen“, sicher kein „leeres Stroh“. Auf der „Tenne“ können die Besucher den Mannschaften richtig über die Schulter schauen oder selbst den Dreschflegel oder die Windfege ausprobieren. Ein Leierkastenmann sorgt für Unterhaltung, und die Markersdorfer Frauen sind beim „Federnschleißen“ zu beobachten. Auch ein Schnitzer zeigt sein Können, und es gibt was Neues zu entdecken: erstmals wird der Dachboden des Wohnhauses als neuer Ausstellungsraum für Getreidelagerung, die Sattelkammer und die Räucherkammer der Öffentlichkeit vorgestellt. Fürs leibliche Wohl sorgt u. a. das Backhaus. (SZ)

Tauschbörse

Neugersdorf. Am Sonntag findet von 10 bis 13 Uhr in der Pension & Gaststätte „Zur Alten Herberge“ die nächste Tauschbörse für Überraschungseier und Trucks statt. (SZ)

Alle Angaben dieser Seite ohne Gewähr.