SZ +
Merken

Klaus Brähmig erklärt die Mehrwertsteuer – anhand von Speisezutaten

Alter oder neuer Mehrwert-Steuersatz, normaler oder ermäßigter? „Einen komplizierter Sachverhalt – einfach erklärt.“ Damit schaffte es der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Brähmig (51) vergangene Woche...

Teilen
Folgen

Von Daniel Förster

Alter oder neuer Mehrwert-Steuersatz, normaler oder ermäßigter? „Einen komplizierter Sachverhalt – einfach erklärt.“ Damit schaffte es der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Brähmig (51) vergangene Woche sogar zu „Schmidt & Pocher“ (ARD). Talkmaster Harald Schmidt (51) und Komödiant Oliver Pocher (31) machten sich über ihn lustig, blendeten ein, wie der „Hinterbänkler“ in der aktuellen Stunde im Bundestag live anhand von Speisezutaten das Plenum und die Fernsehzuschauer bei Phoenix aufklärt – in der Sprache „einer neuen modernen Politikergeneration“ witzelte Harald Schmidt. Der Video-Mitschnitt (1:11 Minuten) mit den beiden Lästermäulern steht seit Montag auch im Internet-Videoportal Youtube (www.youtube.com).

Vorigen Sonnabend hatte Brähmig als Chef vom Tourismusverband Sächsische Schweiz schwer zu schleppen. Mit Schirmmütze und Weste mimte er zur Tourismusbörse gemeinsam mit Bad Schandaus Bürgermeister Andreas Eggert(52) einen Sesselträger anno 1883. Auf einer Holzsänfte hievten beide das zehnte Sebnitzer Blumenmädchen Maria Sengebusch(20), die für die 175-jährige Kunstblumen-Tradition warb, ins Nationalparkzentrum. 75Kilo verteilt auf zwei Politiker! „Früher haben sich Adlige, vor allem Damen, im feinen Zwirn so durch die sächsische Schweiz tragen lassen“, erklärt Brähmig. Im Gegensatz zu ihm war es für Eggert nicht das erste Mal, dass er sich mit einem Sebnitzer Blumenmädchen abmühte. Vor gut einem Jahr trug er Marias Nachfolgerin, Elisa Hantzsch(18) beim Blumenball in der Sebnitzer Stadthalle über das Parkett.

Viele Köche verderben den Brei, heiß es so schön. Nicht so am vergangenen Sonnabend im Hotel „Elbparadies“ in Posta. Acht Unternehmer und Geschäftsleute vom Gewerbeverein Pirna – die meisten in dessen Vorstand – zauberten für die Mitglieder nebst Ehepartner ein tolles Gourmet-Menü mit sage und schreibe neun Gängen! Den Anfang machte Ex-Reifenhändler und Vereinschef Matthias Hentschke (60). Er stimmte mit einem selbstkreierten Aperitiv ein, brachte dann Entenbrust an Apfel-Fenchel. Kreativ waren auch Katharina und Steffen Weber (beide 56) von der Bildungsstätte für Gesundheit und Soziales in Copitz, die danach die Suppe servierten. Neben dem Pirnaer Rechtsanwalt Achim Schuler(51) und Lutz Klare(47) vom gleichnamigen Ersatzteilservice in Cotta gab es auch neue Gesichter in der „Vorstand-kocht-Runde“. So der Mockethaler Heizungs- und Sanitärtechniker Karsten Hesse (45). Er packte an der Seite seiner Lebenspartnerin, Restaurantfachfrau Kathrin Helbig (38), Langoustines im Safrannudelbett mit Knoblauch-Chili-Schaum auf die Teller. „Ich esse und koche gern“, verriet Alf Wild(48), der die Generalagentur der R+V-Versicherung in Pirna führt. Er sorgte für ein süßes Dessert, bruzzelte Bananen und gab sie auf Vanilleeis. Nach einer Idee von Manfred Schacha,(61), Unternehmensberater in Goes, versuchte er sich am Himbeerjoghurt. „Der ist mir gut gelungen“, lobt Wild seine eigenen Künste.

Matthias Armbruster(55), Chef der Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna, brachte „kalten Hund“ vorbei und Klaus Brähmig(51) seinen altbekannten selbst gemachten Eierlikör. „Nachdem er sich bisher immer drückte, hat er diesmal endlich mitgekocht“, freute sich Hentschke nachdem der CDU-Mann mit seiner Frau Marlies (51) nach fünfeinhalb Stunden den letzte Gang auftischte und der Mittelalterbarde Skaba alias Peter Röttig(48) nach unzähligen Liebes- und Trinkliedern und Sketchen sich verbeugte und seine Gitarre aus den Händen legte.