SZ +
Merken

Kleinbahn tuckert in den Herbst

Die Kleinbahnsaison geht dem Ende entgegen. Am letzten Wochenende tuckerte sie nochmals nach dem regulären Fahrplan von Kriebenau zur Schillerhöhe. In Anbetracht der ungünstigen Witterung kamen leider nur wenige Fahrgäste.

Teilen
Folgen

Von Wilrun Wagner

Die Kleinbahnsaison geht dem Ende entgegen. Am letzten Wochenende tuckerte sie nochmals nach dem regulären Fahrplan von Kriebenau zur Schillerhöhe. In Anbetracht der ungünstigen Witterung kamen leider nur wenige Fahrgäste. Zwei Damen chauffierten die Bahn zur Schillerhöhe. Von dort stieg dann eine größere Gruppe von Gästen aus Leipzig und Spremberg in Richtung Kriebenau zu.

Trotzdem können Interessierte am 3. Oktober nochmal den ganz normalen Fahrbetrieb wahrnehmen und zwar stündlich 11.03 Uhr ab Kriebenau mit Ankunft 11.33 Uhr an der Schillerhöhe. Nach der Mittagspause geht es 13.33 Uhr ab Kriebenau und 14.03 Uhr ab Schillerhöhe jede Stunde in die Gegenrichtung. Um 18.03 Uhr ist der letzte Start ab Schillerhöhe.

Den 111. Geburtstag der Eisenbahnstrecke Waldheim-Kriebstein feiert der Verein am 21. und 22. Oktober, denn die Strecke wurde am 16. Oktober 1896 in Betrieb genommen. Für das Festwochenende gibt es einen Sonderfahrplan.

Die Eisenbahnfreunde vom Kleinbahnverein sind nach wie vor sehr stolz, dass sie mit dem Ausbau der Strecke Stück für Stück gut vorangekommen sind. „In zwei Jahren wollen wir die Strecke bis zum Bahnhof in Waldheim fortgeführt haben“, schauen der stellvertretende Vereinsvorsitzende Steffen Quarch und Rainer Fischer vom Verein optimistisch in die Zukunft.