SZ +
Merken

Kleine Insektenforscher für Bundespreis vorgeschlagen

Ein Jahr lang beschäftigt sich die Großdrebnitzer Kita mit „sechsbeinigen Freunden vor der Haustür“. Spannend!

Teilen
Folgen
© Regina Berger

Was macht der Wurm im Apfel? Wo schlafen die Käfer? Wieso fallen Bienen nicht runter, wenn sie fliegen? Fragen Großdrebnitzer Kinder. Diese und viele andere Fragen können die meisten von ihnen inzwischen beantworten. Denn seit September sind sie richtige Naturforscher. In ihrer Tagesstätte „Buddelflink“ erforschen sie „sechsbeinige Freunde vor der Haustür“, also Insekten. Das Wissen um Marienkäfer, Wildbiene, Libelle & Co. könnte ihnen jetzt den Preis „Forschergeist 2014“ einbringen. Über 500 Kitas aus ganz Deutschland haben sich dafür beworben, 30 kamen in die engere Auswahl, darunter die Großdrebnitzer. Neben einer Leipziger Einrichtung sind sie die einzigen Vertreter Sachsens. Am 19. Mai werden die fünf Preisträger in Berlin bekannt gegeben.

Alle 45 Kinder der Kita machen beim Insektenprojekt mit. Sie haben im Garten mit der Lupe Insekten untersucht, Käfer und Schmetterlinge gebastelt und mit Eltern und Erzieherinnen ein Insektenfrühstück ausgerichtet, nennt Erzieherin Daniela Papperitz einige Beispiele. Außerdem füllten sie ein Insektenhotel im Garten – ein Abschiedsgeschenk der Eltern der Abc-Schützen des vergangenen Jahres. (SZ/ir)