Von Ute Himmer
Das Bild in 3-D-Technik vor Inge Groß mit einem Motiv aus der Toskana weckt Urlaubserinnerungen und zugleich Sehnsucht nach der schönsten Jahreszeit. Sorgfältig lackiert es die 63-Jährige. „Es wird ein Geschenk“, verrät sie. Auch die anderen Frauen in dem Raum der ehemaligen Langenhennersdorfer Schule sind eifrig beim Werkeln. „Da sagen viele, bei uns im Dorf ist nichts los“, sagt die Langenhennersdorferin und schüttelt verständnislos den Kopf. Gitta Finke, ebenfalls aus dem Ort, kann das auch nicht verstehen. Die 38-jährige Hausfrau arbeitet an einem kleinen Gesteck. Sie ist ebenso ein Bastelfan wie die anderen und findet es toll, mit Gleichgesinnten ihrem Hobby nachgehen zu können.
Auch zwei Pirnaerinnen hat es deshalb an diesem Nachmittag nach Langenhennersdorf gezogen. Die 66-jährige Regina Albani hörte wie auch die 68-jährige Karin Ramatschi von dem Treffen. „Da ich sehr gern bastle, mache ich mit“, erzählt Letztere und Regina Albani nickt zustimmend. „Einmal in der Woche wird hier gebastelt“, fügt Inge Groß hinzu. Und die Freude an dieser Freizeitbeschäftigung ist den Frauen ins Gesicht geschrieben.
Initiiert hat diesen Treff „Gan(s)z kreativ“ Jana Gebhardt. Die Langenhennersdorferin bastelt und gestaltet selbst sehr gern. „Kreativ sein, das ist meine Welt“, erzählt die 40-Jährige. Die ganze Wohnung sei schon mit den Produkten ihres Hobbys gefüllt, berichtet sie weiter. Irgendwann kam ihr die Idee, einen Raum dafür anzumieten und mit anderen dieser Leidenschaft zu frönen, sagt sie. Die ehemalige Schule wäre der richtige Treffpunkt für ihr Vorhaben, dachte sich Gebhardt. So begann sie zu organisieren. „Seit November 2007 vermietet mir die Kommune den Raum. Montags und freitags ist seitdem hier Basteln, Kreativität sowohl für Erwachsene als auch für Kinder angesagt“, sagt Gebhardt. Bei der selbstständigen Mediengestalterin ist jeder gern gesehen. Die Teilnahme ist kostenlos. „Nur das Bastelmaterial muss bezahlt werden“, sagt sie.
Hoffen auf Mundpropaganda
Deren Rat in Sachen Gestalten zählt natürlich in der Frauenrunde. So wechselt Regina Albani auf Jana Gebhardts Empfehlung die Füllung ihrer Kokosnusshälfte aus, damit die Zapfen und Zweige besser halten. „Das Gesteck wird je nach Jahreszeit immer wieder umgestaltet“, erklärt sie. Auch Inge Groß nimmt gern die Hilfe von Jana Gebhardt an, als sie Tannenzapfen andrahtet, um sie ebenfalls in ein Gesteck einzuarbeiten. Es ist für die Fensterbank in ihrer Wohnung bestimmt. Die Arbeit an ihrem Bild hat sie erst einmal unterbrochen, der Lack muss trocknen.
Die Ausrede, dass eigentlich keine Zeit für solch eine Nachmittagsbeschäftigung ist, lassen die Frauen nicht gelten. „Man muss auch mal etwas für sich tun“, erklärt Gitta Finke. Als Nächstes möchte sie ein Bild malen und hofft dabei auf die Unterstützung von Frau Gebhardt. Und Regina Albani will ihren Enkel mitbringen. Jana Gebhardt ist optimistisch, dass sich die Existenz des Treffs noch mehr herumspricht. Schließlich kann man hier nicht nur basteln, sondern sich ebenso dabei unterhalten.
„Gan(s)z kreativ“ findet montags und freitags 14 bis 19 Uhr statt. Anfragen unter Telefon: 035032/72734