SZ + Hoyerswerda
Merken

Kleiner Grenzverkehr zum Baumarkt

In Brandenburg dürfen Privatleute im Markt einkaufen, in Sachsen nur aus der Ferne bestellen.

Von Uwe Schulz
 3 Min.
Teilen
Folgen
Bei Toom Spremberg in Brandenburg dürfen Privatleute trotz Eindämmungsverordnung wie im Lebensmittelmarkt einkaufen.
Bei Toom Spremberg in Brandenburg dürfen Privatleute trotz Eindämmungsverordnung wie im Lebensmittelmarkt einkaufen. © Foto: Uwe Schulz

Hoyerswerda. Handwerker, Gewerbetreibende und Landwirte mit entsprechendem Nachweis, wie beispielsweise dem Gewerbeschein, dürfen weiterhin in Sachsen in Baumärkten einkaufen. So bewerben es der Globus-Baumarkt Hoyerswerda und Toom auch für seine Standorte Weißwasser und Hoyerswerda. Beim RHG Baustoffhandel Weißwasser ist das ebenso wie bei den „Werkers Welt“-Märkten in Wittichenau und Bernsdorf.

Doch der ganz private Heimwerker, der jetzt in Wohnung, Haus, Hof, Garten oder Garage etwas machen und die Zeit, das Wetter nutzen will, der ist nicht automatisch außen vor. Zwar darf man selbst die sächsischen Baumärkte nicht betreten. Aber wohl die meisten bieten die Möglichkeit der Bestellung online oder per Telefon mit Lieferservice bzw. der Selbstabholung an der Warenannahme. Bezahlung ist beispielsweise bei Toom nur kontaktlos, also per Karte möglich. Die Öffnungszeiten sind reduziert auf Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr. Das Bestellsystem mag bei abgepackten elektrischen Geräten egal sein, bei der Auswahl von Hölzern für Bauelemente, der Wahl der passenden Farbe, bei der Suche nach der richtigen Schraube ist die Online-Bestellung nur begrenzt hilfreich.

Spielraum der Länder

Und wie das so ist, wenn es auf der Seite einer Grenze etwas gibt, was es auf der anderen Seite nicht gibt, dann entsteht Schmuggel bzw. das Gesetz wird individuell gedehnt – der kleine Grenzverkehr. An der Innerlausitzer Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg ist das nicht anders. Touristiker mühen sich seit Jahren, dass man die Grenze nicht spürt. Das wird nun auch in der Corona-Krise gelebt, da der Föderalismus in Deutschland keine bundesweit einheitlichen Regeln zustande brachte, sondern den Ländern Spielraum ließ. Das Verlassen der häuslichen Unterkunft ohne triftigen Grund ist zwar untersagt. Aber mancher legt seinen „Versorgungsweg für die Gegenstände des täglichen Bedarfs“ so, dass der einen Landkreis weiter zum Baumarkt nach Brandenburg führt. Die dürfen in Brandenburg laut Eindämmungsverordnung vom 22. März (ergänzt am 31. März) geöffnet bleiben. Hier ist den Einwohnern auch nicht explizit das Verlassen der häuslichen Unterkunft untersagt, sondern das Betreten öffentlicher Orte. Sowohl in Senftenberg als auch in Spremberg waren in den letzten Tagen bei den Toom-Baumärkten stets sächsische Pkw-Kennzeichen zu sehen – bis zu einem Viertel der Fahrzeuge auf den Parkplätzen.

Bitte Abstand halten

Ein Familienshoppingerlebnis, wie sich offenbar mancher erhofft, sind die Baumärkte dennoch nicht. Der Wachschutz in Spremberg vor der Tür passt auf, dass nur eine Person pro Wagen in den Markt rollt. Man bittet um die Einhaltung der Hygienestandards, zwei Meter Abstand zueinander sind möglichst einzuhalten. Und so wie es aussieht, sind nur 50 Personen gleichzeitig im Markt erlaubt. Schon deshalb möge man den Einkauf zügig hinter sich bringen. Ob man Brandenburger oder Sachse ist, will niemand wissen. Eine allgemeine Polizeikontrolle auf der Rückfahrt ist ebenfalls unwahrscheinlich, zumal es eine große Zahl von Berufspendlern zwischen beiden Bundesländern gibt. Was passieren würde, wenn man kontrolliert wird? Wahrscheinlich liegt das im Ermessensspielraum der kontrollierenden Beamten.

Auf dem Toom-Parkplatz in Spremberg bleiben also auffallend etliche Kinder oder Partner im Auto, während einer aus der Familie einkauft. Man sieht aber auch Paare, die sich einfach zwei Einkaufswagen nehmen. Ist so nicht gedacht, aber auch nicht verboten. Und dann rollen Wagen voller Baumaterialien und Gartenartikeln aus den Märkten zu den Autos, wird die Ware verstaut, geht es schnell wieder heimwärts. Wer jetzt eingekauft hat, wird sich in den nächsten Tagen seinem Projekt widmen und wahrscheinlich nicht weiter in der Öffentlichkeit auftauchen.

Bei Toom Hoyerswerda in Sachsen 19 Kilometer entfernt ist der Einkauf für Private nur online/telefonisch möglich. Das kann man nur schwer erklären …
Bei Toom Hoyerswerda in Sachsen 19 Kilometer entfernt ist der Einkauf für Private nur online/telefonisch möglich. Das kann man nur schwer erklären … © Foto: Uwe Schulz