SZ +
Merken

Kliniken mit neuem Chef

Markus Funk, Geschäftsführer des Helios-Klinikums Aue, führt dieElbland-Klinken.

Teilen
Folgen

Von Peter Anderson

Landkreis. Gut vier Wochen nach dem Weggang von Andreas E. Gebhardt haben die Krankenhäuser in Meißen und Radebeul einen neuen Chef. Wie jetzt aus dem Klinik-Umfeld zu erfahren war, stammt der neue Mann an der Spitze aus dem Erzgebirge. Markus Funk war bisher Geschäftsführer des Helios-Klinikums Aue. Helios zählt zu den größten privaten Krankenhaus-Ketten in Deutschland. Dem Unternehmen zufolge gehören 58 Kliniken zu dem Konzern. Das Klinikum in Aue ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 1000 Mitarbeitern und 55000 Patienten jährlich.

Funks Aufgabe wird es sein, in den Elblandkliniken wieder für Ruhe und Kontinuität zu sorgen. Der Privatisierungs-Streit, die Gerüchte um eine Insolvenz der Meißner Reha-Klinik sowie das schlechte Klima zwischen Landrat Arndt Steinbach (CDU) und Ex-Chef Gebhardt hatten die Arbeit in den Krankenhäusern 2006 und 2007 behindert. Hinzu kommt der geplante Verbund mit Riesa und Großenhain. Die Verknüpfung der Häuser gilt als politisch notwendig aber wirtschaftlich problematisch. Das Krankenhaus in Riesa war vergangene Woche durch starke Fluktuation bei der Ärzteschaft in die Schlagzeilen geraten.

Einen neuen Job hat unterdessen auch Ex-Elblandkliniken-Chef Andreas E. Gebhardt gefunden. Er ist nach Informationen aus Wittenberg neuer Geschäftsführer des dortigen Evangelischen Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift.