Von Rica Sturm
Wie geht es weiter mit der Abwassererschließung in Sohland? Eine Frage, die in der jüngsten Gemeinderatssitzung nicht nur die Abgeordneten, sondern auch viele Bürger interessierte.
Eine geregelte Abwasserentsorgung ist wichtig, um die Gewässer sauber zu halten, begann Hans-Joachim Laubsch von der Awos GmbH in Rodewitz/Spree seinen halbstündigen Vortrag. Hatte die Spree in Sohland 1990 noch die Gewässergüte V (ökologisch zerstört), erreiche sie heute schon die II bis III (kritisch zerstört). „Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren die Wassergüte II (mäßig belastet/d.Red.) zu erreichen“, erklärte der Projektleiter einen wesentlichen Grund der zentralen Abwasserentsorgung.
In allen drei Ortschaften der Gemeinde – in Wehrsdorf, Taubenheim und Sohland – sind die meisten Grundstücke bereits an den Kanal angeschlossen. „Von den 77,9 Kilometern Schmutzwasserkanal, die der Zweckverband in der Gemeinde Sohland geplant hat, sind 59,3 Kilometer fertig“, berichtete Hans-Joachim Laubsch. Knapp ein Viertel des Kanalnetzes muss in den nächsten Jahren noch gebaut werden. Besser fällt die Bilanz beim Regenwasserkanal aus. 24,6 Kilometer sollen verlegt werden, 1,7 Kilometer Rohre fehlen noch.
Bis 2005 will der Abwasserzweckverband „Obere Spree“ die noch fehlenden Grundstücke ans Schmutz- und Regenwassernetz anbinden. Neu ins so genannte Abwasserbeseitigungskonzept aufgenommen wurde der Ortsteil Ellersdorf. Dieses drei Zentimeter dicke Papierwerk in der letzten Fassung von 2002 listet auf, welche Straßen und Ortsteile von Sohland noch angeschlossen werden. Drei Projekte laufen zurzeit: in der Rosenbachstraße in Sohland, in der Fichte- und Funkenburgstraße in Wehrsdorf sowie mehrere kleinere Arbeiten in der Ortschaft Taubenheim.
Acht große Vorhaben will der Verband in der Oberland-Gemeinde noch umsetzen. Voraussichtlich dieses und nächstes Jahr werden die Regenwasserwasserkanäle in der Sohlander Siedlung und an der Ortsdurchfahrt Wehrsdorf gebaut. Weiterhin soll die Erschließung der Hainspacher Straße und Wiese in Sohland sowie der Neutaubenheimer Straße in Taubenheim fortgeführt werden. Und schließlich will der Verband die Bautzener Straße – Sechs Häuser ans Kanalnetz anbinden. 2004 und 2005 stehen noch Ellersdorf in Sohland und Karlsruhe/Bergstraße in Taubenheim auf der Projektliste. „Den Stausee nahen Ortsteil Ellersdorf erschließen wir, damit der See später nicht unnötig belastet wird“, sagte Laubsch.
Ob der Zweckverband allerdings den Zeitplan in Sohland halten kann, ist offen. „Wir bauen nur, wenn wir Fördermittel bekommen“, bekräftigte der Projektleiter.