SZ +
Merken

Kochprofi macht sich selbstständig

Das Hotel Martha hat einen neuen Pächter für das Restaurant gefunden. Der Küchenchef ist kein Unbekannter.

Teilen
Folgen

Von Max Patzig

Im Haus riecht es nach Wandfarben. Handwerker sind zu hören. Das Hotel Martha in der Nieritzstraße 11 gleicht einer Baustelle. Schon seit über einhundert Jahren kommen Gäste der Stadt hierher. Diese lange Geschichte will die Betreiberin Evelin Reese fortsetzen. Deshalb werden nicht nur einige Zimmer umgebaut, sondern auch ein Restaurant soll im Haus neu eröffnen.

Dieses leitet Daniel Fischer. Er ist gebürtiger Dresdner, liebt die Stadt und das Kochen. Das ist ein Grund, weshalb der junge Koch nach seiner Ausbildung in Westfalen 1999 hierher zurückkam. Ein anderer war, dass er Ausbildungsleiter in der Hotelfachschule werden konnte. Dreizehn Jahre war er an dieser und in den letzten vier Jahren der Küchenchef auf Schloss Albrechtsberg. „Jetzt aber suche ich nach neuen Herausforderungen“, sagt der 40-Jährige.

Alles rund ums Kochen bereitete ihm schon lange Freude. „Als ich noch klein war, hatten wir einen Garten daheim. Dort machte ich erste Erfahrungen mit frischem Gemüse“, so Fischer. „Wenn man einfach mal einen Kohlrabi aus der Erde zieht und isst, ist das ein ganz anderes Genusserlebnis. Er schmeckt viel besser als einer aus dem Laden.“

Diese Qualität möchte er auch seinen Gästen bieten. „Unsere Fische kommen aus der Lausitz, und das Gemüse beziehen wir frisch aus Radebeul.“ Aber nicht alles lässt sich regional herholen. Das betont Daniel Fischer auch in seinen Speisekarten. „Wenn keine Erdbeersaison ist, werden wir hier keine Erdbeeren anbieten.“ Darum wird es ein wechselndes Angebot geben. Wenn er im Mai eröffnet, gilt die Sommerkarte. „Im Herbst sieht mein Angebot dann schon wieder ganz anders aus.“

Ganz anders sieht es jetzt auch in den Räumen des Restaurants aus. Fischer hat eine einfache Umgebung geschaffen, die so für ein höherwertiges Restaurant etwas ungewöhnlich ist. „Wir haben keine Tischdecken, es wird auch keine Blumensträuße geben, eher ziert eine einzelne Blume den Tisch“, erklärt er. Er hat Geschirr, Herd, Ofen und Spüle neu gekauft. Bis morgen soll die Küche stehen, dann gibt es ein Probe-Essen mit Familien und Angestellten. Eröffnet wird das Restaurant am 1. Mai.

Geöffnet Montag-Samstag 17—24 Uhr

www.restaurant-daniel.de