Von Anita Engemann
Seifersdorf. „Es ist doch sehr schade, dass die Süßkartoffel in Deutschland kaum bekannt ist“, sagt Alfred Bieder aus Seifersdorf. Er baut das Gewächs seit einigen Jahren in seinem Garten an. Das mit dem mangelnden Bekanntheitsgrad soll sich nun ändern, findet er, denn bei der SZ-Garten-Olympiade werden schließlich auch eher unbekannte Pflanzen vorgestellt. Ursprünglich kommt die Süßkartoffel oder auch Batate aus Mittel- und Südamerika. Heute wird sie aber in fast allen wärmeren Ländern angebaut und ersetzt die Kartoffel, mit der sie übrigens nicht verwandt ist. In Afrika etwa gilt die meist rotschalige Süßkartoffel als Grundnahrungsmittel und wird in den verschiedensten Varianten verzehrt. Ein Rezept aus Malawi, dem „warmen Herzen Afrikas“, ist das Süßkartoffel-Hackfleisch-Gratin Mbatata. Benötigt werden für vier Personen: Vier Esslöffel Öl, zwei große geschälte und in Scheiben geschnittene Süßkartoffeln, ein Bund gehackter Frühlingszwiebeln, 500 Gramm Hackfleisch, vier abgezogene und gehackte Tomaten, eine Dose Tomatenmark, ein Esslöffel Essig, Pfeffer, Salz und Semmelbrösel. Als Erstes werden die Süßkartoffeln in erhitztem Öl braun gebraten und anschließend warm gestellt. In einer anderen Pfanne werden die Frühlingszwiebeln angebraten und anschließend das Hackfleisch zugefügt, das ebenfalls gebräunt wird. Danach gibt man Tomaten, Tomatenmark, Essig sowie Salz und Pfeffer zum Hackfleisch hinzu und gart das Ganze 30 Minuten lang. Im Folgenden schichtet man abwechselnd Kartoffeln und Hackfleisch in eine eingefettete und feuerfeste Form. Darüber wird eine Käsesauce gegossen, die aus 30 Gramm Butter, einem Teelöffel Mehl, einem viertel Liter Milch und 50 Gramm Käse besteht: Man zerlässt die Butter in einem Topf und bräunt das Mehl darin. Anschließend gießt man die Milch ein, die unter ständigem Rühren eindickt. Nachdem man die Sauce vom Herd genommen und den Käse untergerührt hat, wird das Ganze über den Auflauf gegossen und mit Semmelbröseln bestreut. Nach etwa 45 Minuten bei 180 Grad im Backofen ist der Auflauf dann fertig.