SZ +
Merken

Köhler stellt seine Biographie vor

Politik. Wolfram Köhler, Ex-Oberbürgermeister von Riesa, hat seine Autobiografie fertig.Am 6. März will er siepräsentieren.

Teilen
Folgen

Von Thomas Riemer

Dieter Bohlen hat es getan. Und auch Stefan Effenberg. Riesas Ex-Oberbürgermeister Wolfram Köhler zieht jetzt nach – mit seinem ersten Buch. „Mr. Riesa – In Deutschland geht’s auch anders“ heißt es und erscheint in wenigen Tagen. Täglich zwölf Stunden saß Köhler an seinem Erstlingswerk. Allein 15 Jahrgänge der Sächsischen Zeitunge galt es zu sichten – eine Mammutarbeit.

Vom Forum Verlag Leipzig wird das Werk vorab als „kompromisslose Autobiografie“ gepriesen. Allein der turbulente Lebenslauf Köhlers rechtfertige eine Halbzeitbiografie. „Langeweile ist garantiert ausgeschlossen, denn wo kein Ereignis ist, muss eines geschaffen werden. So könnte Köhlers Devise lauten – für seine Lebensweise und vor allem für seinen Politikstil“, heißt es in der „Laudatio“ des Leipziger Verlags.

Natürlich wird der Riesaer Ruf als Sportstadt, der letztlich Verdienst des heutigen Landtagsabgeordneten ist, einen breiten Teil des Buches einnehmen. Was Köhler nach dem Ausscheiden der Leipziger Olympiabewerbung empfand, macht er deutlich: „Bis heute verspüre ich einen riesigen Zorn darüber, wie auf unfassbare Weise diese Chance verspielt wurde“, schreibt er rückblickend. Doch auch seine nicht immer unumstrittene Politiker-Karriere spart er nicht aus. Gesteht freimütig, dass sein Risiko in Riesa manchmal auch als Verrücktheit verstanden wurde. Und nach Verlagsmeinung kommt er auf den gesamten 256 Seiten inklusive 70 Schwarzweißfotos ganz ohne Floskeln aus.

Zur Buchpräsentation kommt „Mr. Riesa“ am 6. März um 20 Uhr auf den Balkon der Erdgasarena höchstpersönlich. Dann erfahren die Gäste vielleicht auch mehr zur Musikerlaufbahn des Staatssekretärs a.D. Denn die Lesung mit neun Liedern in der Erdgasarena wird von der Gruppe „Die Hinterbänkler“ begleitet.

Das Buch (Broschur 19,80 Euro, Hardcover 28,80 Euro, ISBN 3-931801-51-9) ist ab 5. März im Handel erhältlich. Karten zur Buchpremiere tags darauf gibt es ab sofort an der Vorverkaufskasse der Erdgasarena (Ticket-Telefon 03525/60 11 60).