SZ +
Merken

Kontrabass und Süskind im Bürgersaal

Literatur. Zu einem Abend besonderer Art lädt das Euroregionale Zentrum in das Rathaus Zittau ein.

Teilen
Folgen

Von Angelika Hoyer

Zwei Musiker und ein Dramaturg haben sich zusammengetan, um in der wirkungsvollen Kulisse des Zittauer Bürgersaales am Freitag einen musikalisch-literarischen Abend zu gestalten. Gelesen wird aus dem Einakter von Patrick Süskind. Der hatte mit dem „Kontrabass“ ein abendfüllendes Werk für einen Kontrabassspieler geschrieben.

Das Instrument ist dabei in genialer Weise in das Stück eingebunden. Bei der Aufführung in Zittau werden Musik und Einakter miteinander verknüpft, und in ansprechender Weise umgesetzt. Der Kontrabassist Sven Rössel spielt an diesem Abend originale Werke, unter anderem Solostücke von Bottesini, Dittersdorf, Dagonetti und Koussevitzky. Antje Ladstätter begleitet ihn dabei auf dem Klavier. Aus Süskinds Einakter „Der Kontrabass“ liest zwischen den musikalischen Darbietungen der Dramaturg des Zittauer Gerhart-Hauptmann-Theaters, Alexander Schmidt.

Patrick Süskinds Stück besteht aus dem Monolog eines Kontrabassisten, der sich heimlich in eine Sopranistin verliebt. Doch die Angebetete bemerkt es nicht. So will sich der Verehrer bei einem Konzert offenbaren. In der Originalversion „entblättert“ sich der verliebte Musiker dabei. Veranstalter des Abends ist das Euroregionale Kulturzentrum für Sankt Johannis in Zittau.

Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 19.30 Uhr, im Bürgersaal des Zittauer Rathauses. Karten gibt es im Vorverkauf in der Zittau-Information und in St. Johannis sowie an der Abendkasse. Eintritt im Vorverkauf 7 Euro, an der Abendkasse 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.