Kontrollen auch am Männertag

Region Döbeln. Sonnig, leicht bewölkt und trocken, dazu milde Temperaturen. Himmelfahrt steht vor der Tür, mit passendem Ausflugswetter. Auch in der Region Döbeln wird es viele nach draußen locken. Doch auf bewährte und beliebte Großveranstaltungen, wie zum Beispiel des Blues- und Rockfestival im Kloster Altzella oder Veranstaltungen in Limmritz, Rittmitz oder Steina müssen die Döbelner in diesem Jahr verzichten. Auch das Dorf- und Feuerwehrfest in Schönberg wurde abgesagt.
Und trotzdem wird es hier und da einige Angebote geben, wie im Kloster Buch oder im Wilden Mann in Ostrau. An der Talsperre in Kriebstein rechnet Bürgermeisterin Maria Euchler (FW Kriebstein) ebenfalls mit zahlreichen Ausflüglern, auch ohne Veranstaltung vor Ort.
Anlaufpunkte gibt es daher auch in der Region so einige. Doch vermehrte Kontrollen soll es aus diesem Grund weder vonseiten der Polizei noch von den Bediensteten der Ordnungsämter geben.
„Unsere Einsatzmaßnahmen zu Himmelfahrt orientieren sich an denen der Vorjahre – unabhängig von der Sächsischen Corona Schutz-Verordnung“, informiert Andrzej Rydzik, stellvertretender Sprecher der Polizeidirektion Chemnitz. Anders als in den Vorjahren achteten die Beamten aber auf die Einhaltung der geltenden Bestimmungen.
Sollten Verstöße gegen die Kontaktbeschränkungen oder gegen das Verbot von Ansammlungen festgestellt werden, so werde zunächst darauf hingewiesen“, so Rydzik weiter. Wie seit Beginn der coronabedingten Beschränkungen Mitte März werde auch an Himmelfahrt versucht, mit den Personen bevorzugt eine kommunikative Lösung zu finden. „Wer sich jedoch unbelehrbar zeigt, muss, wie bisher, mit Ordnungswidrigkeitsanzeigen rechnen“, ergänzt der stellvertretende Sprecher.
Jeder hat eine Eigenverantwortung
Auch die Stadt Döbeln habe über die normalen Kontrollen im gesamten Stadtgebiet in dem üblichen Umfang hinaus keine besonderen Maßnahmen vorgesehen, so Stadtsprecher Thomas Mettcher. Ähnlich sieht es in Hartha, Ostrau, Kriebstein sowie Leisnig aus.
„Wir appellieren an die Eigenverantwortung der Leute“, sagt Ostraus Bürgermeister Dirk Schilling (CDU). In der Gemeinde Kriebstein werde im Zuge der Beobachtung des ruhenden Verkehrs vom Ordnungsamt mit auf Besonderheiten geachtet, so Bürgermeisterin Euchler (FW Kriebstein).
Zudem gebe es Kontrollen durch den Streifendienst des Polizeireviers Mittweida. In Hartha seien Imbiss- und Gastronomiebetreiber noch einmal auf die Regeln hingewiesen worden, an die sich die Gäste halten sollen. „Wir gehen davon aus, dass die Leute vernünftig sind“, sagt Bauamtsleiter Ronald Fischer.
In Leisnig sei die Öffnung von Gaststätten ohnehin sehr zögerlich angelaufen, wie Ordnungsamtsleiter Uwe Dietrich beobachtet hat. Am Mittwoch werde es noch eine Dienstberatung geben, in welcher über Maßnahmen für Himmelfahrt gesprochen werden soll.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.