SZ + Zittau
Merken

So viel kostet Zittau die Bewerbung

Die Verwaltung hat dem Stadtrat eine erste Bilanz für den gescheiterten Kulturhauptstadt-Versuch vorgelegt. Dabei reißt sie eine seiner Vorgaben.

Von Thomas Mielke
 2 Min.
Teilen
Folgen
Das Kulturherz war Zittaus Symbol für die Bewerbung.
Das Kulturherz war Zittaus Symbol für die Bewerbung. ©  Rafael Sampedro (Archiv)

Das ist wieder Stoff für eine heiße Debatte im Stadtrat: Die Verwaltung hat dem Rat eine erste Bilanz der Kosten für die gescheiterte Kulturhauptstadt-Bewerbung vorgelegt. Ursprünglich wollte Zittau bis 2020 maximal rund eine Million Euro ausgeben. Dieses Ziel erreicht die Stadt in jedem Fall, auch wenn die in diesem Jahr auflaufenden Kosten für die Abwicklung des Büros und die Überleitung von Mitarbeitern und Ideen, die weiterentwickelt werden sollen, naturgemäß noch nicht abgerechnet sind. Laut der den Stadträten vorliegenden Zahlen hat Zittau zwischen 2017 und 2019 genau 527.390,27 Euro ausgegeben. Im laufenden Jahr sind noch 217.000 Euro geplant. Selbst wenn diese Summe noch komplett fließen würde, läge die Summe der Gesamtausgaben also bei reichlich 744.000 Euro.

649.000 Euro davon stammen laut der Verwaltungszahlen von Dritten. Das meiste Geld gibt der Freistaat, gefolgt vom Landkreis. Dazu kommen Spenden und Sponsoring-Geld von Firmen und Privatpersonen. Bleiben - vor der Endabrechnung inklusive des Jahres 2020 - rund 95.000 Euro für die Stadt. Diese Summe birgt sicher den größten Aussprachebedarf: Die Stadträten hatten nämlich 2018 klar gemacht, dass sie nicht gewillt sind, mehr als 92.500 Euro für die Bewerbung auszugeben.

Ob die Verwaltung die 2.500 Euro in diesem Jahr einsparen oder wie sie das Überziehungsproblem sonst lösen will, wird sie sicherlich in der nächsten Stadtratssitzung - wann immer die wegen der Corona-Krise auch stattfinden wird - erklären. Zumindest kündigt Stadtsprecher Kai Grebasch die Erläuterung der Zahlen für diese Sitzung an.  

Die Kulturhauptstadt-Bewerbung war unter anderem angesichts der klammen Zittauer Kasse wegen der Kosten umstritten. Das Engagement der Macher und das eindeutige Votum der Zittauer beim Bürgerentscheid für die Bewerbung ließen die Kritik zwischenzeitlich verstummen.

Mehr Nachrichten aus Zittau und Umland lesen Sie hier.