Von Juliane Richter
Abtrünnige Wesen, die nicht gekleidet sind, werden gekennzeichnet“, hörte man eine Lehrerin am Donnerstagnachmittag beim Mittelalterfest der 2. Kamenzer Mittelschule ausrufen. Mit schwarzer Farbe bewaffnet machte sie sich auf die Jagd nach Schülern, die in Alltagssachen das Fest besuchten. Begleitet von mittelalterlicher Musik waren auf dem Fest sowohl für Schüler als auch Eltern viele Attraktionen zu finden. Für die ganz Kleinen gab es einen Streichelzoo mit Pony, Kaninchen, Schafen und Ziegen. Die Größeren konnten sich aktiver beschäftigen. Der Bastelmarkt, auf dem mit Naturmaterialien wie Nudeln, Bohnen oder auch Heu gearbeitet wurde, war ebenso gut besucht wie die Nussrutsche. Dies war eine interessante Konstruktion, bei der ein Schüler oben in einen Schlauch Nüsse warf, die unten herausgekullert kamen. Ziel war es, die auf einem Holzklotz ankommenden runden Früchte mit einem Hammer zu treffen. Die 13-jährige Maria Stelzner war eine der wenigen, der dieses Kunststück gelang, bei dem besonders Reaktionsvermögen gefordert wurde. Die Schüler, die sich solchen Strapazen nicht aussetzen wollten, saßen in der Schänke oder beobachteten die Jüngeren beim Bändertanz, der mit einigem Chaos und viel Gelächter durchgeführt wurde. Jeder kam auf seine Kosten. Auch Mutti Gabriele Skatula gefiel das Fest. „Die Kinder haben das ganze Schuljahr Vorbereitungen getroffen. Es ist einfach super, was dabei herausgekommen ist.“´ Und auch wenn es teilweise etwas chaotisch zuging, war es doch ein schöner Schuljahresausklang.