SZ +
Merken

Kreativtag im Kloster Buch

Zum Kreativtag von 13 bis 18 Uhr laden die Mitarbeiter für Sonntag ins Kloster Buch ein. Wie Sabine Patzelt mitteilte, stellt um 14 Uhr der Sax-Verlag Beucha-Markleeberg gemeinsam mit dem Autor Friedrich Gentzsch das Buch „Kloster Buch – Eine Annäherung an seine Geschichte anhand der Urkunden“ vor.

Teilen
Folgen

Zum Kreativtag von 13 bis 18 Uhr laden die Mitarbeiter für Sonntag ins Kloster Buch ein. Wie Sabine Patzelt mitteilte, stellt um 14 Uhr der Sax-Verlag Beucha-Markleeberg gemeinsam mit dem Autor Friedrich Gentzsch das Buch „Kloster Buch – Eine Annäherung an seine Geschichte anhand der Urkunden“ vor. Die Verlagsinhaberin Birgit Röhling und Friedrich Gentzsch werden Erläuterungen geben.

Im Kapitelhaus zeigt die Malerin Uta Rentzsch eine Auswahl ihrer Arbeiten, vorrangig Landschaftsmalerei. Parallel dazu findet ein Workshop zu Malerei und Bildhauerei statt, unter Anleitung von Uta Rentzsch und Ulfried Schramm.

Um 14.30 Uhr bietet der Förderverein Kloster Buch eine Klosterführung an, Treffpunkt ist vor dem Abthaus. Das Gebäude ist seit Montag eingerüstet. Dies ist eine vorbereitende Maßnahme für die Sanierung des Daches.

In der Schöpfwerkstatt können die Besucher unter Anleitung selbst Papier herstellen, in der Textilwerkstatt wird gewebt. Vicky Behnisch öffnet die Holzwerkstatt. Frank Niemann ist mit seinem Schreibatelier vor Ort. Für einen Malkurs bei Kerstin Sigwart bitten die Veranstalter um Anmeldung unter Tel. 034321 50866. Karin Richter gibt Anleitung in der Scrap-Werkstatt. Hierfür ist ebenfalls eine Anmeldung unter Tel. 0151 14471253 erforderlich. Der Klostereintritt beläuft sich auf zwei Euro, Kinder zahlen einen Euro.

Zudem gibt es ab 16 Uhr in der Gutskapelle ein Konzert mit dem Duo Kirchhof mit dem Programm „Königliche Kammerklänge an Deutschen Höfen“ für Laute und Viola da Gamba. Der Eintritt kostet 12,50 Euro, ermäßigt 8 Euro. (sol)