Im Internet: Kruzianer singen "Ode an die Freude"

Der Dresdner Kreuzchor ist Partner bei einem internationalen, virtuellen Mitsing-Konzert, bei dem der Schlusschor der Neunte mit der "Ode an die Freude" erklingt. Initiatoren sind die Nürnberger Symphoniker mit ihrem Dirigenten Kahchun Wong, einem der letzten Schüler von Maestro Kurt Masur, die im 250. Jubiläumsjahr Ludwig van Beethovens mit Kollegen aus Europa und Asien musizieren wollen.
Das Projekt - vom Auswärtigen Amt, dem Kulturrat Singapurs sowie deutschen und singapurischen Unternehmen getragen - wird in Etappen realisiert: Ab dem 7. Mai – dem Jahrestag der Uraufführung der Sinfonie - wird ein Trailer online gehen. Acht Kruzianer haben dafür einen Teil der „Ode“ per Handy eingesungen. Der Film soll einladen, in die Musik einzustimmen.
Am 15. Juli wird ein Auszug des vierten Satzes online gestellt. Er ist Teil einer Wohltätigkeitsveranstaltung für die Kinderhilfe Child Aid. Am 30. Juli dann geht der vollständige vierte Satz als Gala-Konzert online. Der Kreuzchor wird als eine der „Leitstimmen“ dabei sein. „Die verbindende Kraft der Musik nehmen wir besonders in Asien war, wenn wir bei unseren regelmäßigen Auftritten dort die Begeisterung der Zuhörer für europäische klassische Musik erleben", so Kreuzkantor Roderich Kreile. "Deswegen bin ich wirklich froh, dass der Kreuzchor bei diesem Projekt mitwirken kann.“ (SZ/bkl)