SZ +
Merken

Künstler stellt im Rathaus aus

Konrad Bittner zeigt eine „Reise in die Vergangenheit“ – ein Bericht über Matterhorn und Mont Blanc.

Teilen
Folgen

Das Rathaus Großenhain zeigt vom 1. März bis 30. April eine neue Ausstellung des Großenhainer Konrad Bittner. Darin werden etwa 30 seiner schönsten Bilder der „Reise in die Vergangenheit“ präsentiert.

Geboren wurde Konrad Bittner 1954 in Großenhain. Seine besondere Liebe für Berge und die Fotografie brachten ihm in der Kindheit viele schöne Stunden, anfänglich beim Familienwandern, später beim Wandern besonders in der Sächsischen Schweiz, dem Riesengebirge und der Hohen Tatra. Ziemlich spät für das Bergsteigen, erst mit 27 Jahren, begann er im Sportclub „Einheit Großenhain“ das Binden der Knoten und die einzelnen Klettertechniken zu erlernen – teilweise auf eigene Kappe. Dabei musste auch so manches Lehrgeld gezahlt werden. Spätestens nach einem selbst verschuldeten zehn Meter-Absturz wusste Konrad Bittner, dass man Berge achten muss. Es folgten viele Besteigungen in der Hohen Tatra. Bedingt durch die politische Wende standen ihm plötzlich alle Wege offen. Der Traum aller Bergsteiger und sein persönlich größter Wunsch, das Matterhorn und den Mont Blanc zu besteigen, wurde für Konrad Bittner als ersten Großenhainer gemeinsam mit seinem Kletterfreund Siggi Fritsch (†) im September 1991 wahr – der schönste Tag seiner Bergerlebnisse. 20 Jahre nachdem Konrad Bittner das Matterhorn zu zweit und den Mont Blanc allein bezwungen hatte, zog es ihn wieder dorthin zurück. Beim Hubschrauber-Rundflug um das Matterhorn und Wanderungen konnte er seine Erlebnisse noch einmal aufleben lassen. Während der Sprechzeiten des Rathauses können sich Besucher von den atemberaubenden Eindrücken überzeugen. (SZ)