Kulturinsel sucht Tester für neueste Attraktion

Die Winterferien haben begonnen und in der Geheimen Welt von Turisede (ehemals Kulturinsel) gibt es eine neue Attraktion zu erleben. Bis zum vergangenen Wochenende wurde noch getüftelt und gewerkelt, damit das hölzerne Labyrinth nicht nur Form annimmt, sondern auch seine Geheimnisse bekommt.
Jürgen Bergmann und seine Leute wollen Kinder und Jugendliche vom Computerbildschirm weg und in die reale Welt holen. "Im Labyrinth warten die neun Stufen der Weisheit auf die Besucher. Das heißt, auf neun Ebenen sind knifflige Fragen zu beantworten, deren richtige Lösung einen zur nächsten Aufgabe führt", beschreibt der künstlerische Leiter den Sinn der bunten Bretterwände.
Attraktion für den Winter
Zu finden sind die Wände im Turihallum, einem neuen Erlebnisort in dem Freizeitpark an der Neiße. Die ehemalige Freifläche auf dem Dach der Holzwerkstatt ist mit einem Holzdach versehen worden, unter dem sich das Labyrinth befindet. "Damit können wir unseren Gästen über den Winter eine weitere Attraktion bieten", sagt Jürgen Bergmann. "Aber noch befinden wir uns in der Phase der Erprobung", ergänzt er.

Das Labyrinth steht und die Rätsel sind gestellt. Aber ob sie auch von der Mehrheit der Besucher zu lösen sind, das muss sich noch zeigen. Deshalb werden Testspieler gesucht, sagt Eugen Valtin, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Und das soll in den Winterferien passieren. "Wir laden Schüler, Jugendliche und Erwachsene ein, die neun Stufen der Weisheit zu erklimmen und uns ihre Erfahrungen danach mitzuteilen."
Dabei kann man sich aber Zeit lassen. Es geht nicht darum, alle neun Stufen an einem Tag nehmen zu wollen. Jeder Spieler erhält einen Pass und mit diesem kann er es vom Unwissenden bis hin zum Orakel der Neißeauen schaffen. Die Zeit dazu bestimmt er selbst für sich. Jürgen Bergmann will damit erreichen, dass die Gäste wiederkommen, um nicht nur ein weiteres Stück durch das Labyrinth zu gehen, sondern auch weitere Attraktionen in Beschlag zu nehmen.
Sauna im Baumwipfel
Diese fangen bereits im Turihallum an. Nicht nur, dass Ziegen und Gänse hier ihr Winterquartier haben und die Kinderspielstadt "Lerningerode" zum Spielen und Denken einlädt. Platz ist auch für eine vegane Gaststätte vorhanden, in der man sich die Gerichte selbst zusammenstellen kann, sozusagen Erlebnisgastronomie pur, und das Kindergeburtstagszimmer. In Betrieb soll beides mit der Saisoneröffnung im März gehen. Dazu wartet auf die Besucher noch die Baumhaussauna. Sie bietet in luftiger Höhe nicht nur Hitze und Abkühlung in einem, sondern auch Platz für 16 Personen. Damit wird der Freizeitpark zwischen Görlitz und Rothenburg auch in den Wintermonaten zu einer Attraktion besonders für Familien.
Mehr Nachrichten aus Niesky lesen Sie hier:
Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier:
