Von Denni Klein
Der Kulturverein Arnsdorfer Land hat einen neuen Vorstand, der zahlreiche Probleme des noch jungen Vereins nun lösen will. Vor allem hohe Kosten für Veranstaltungen, aber auch interne Querelen machten dem Verein das Leben schwer. Nach der Gründung als Kulturverein Kleinwolmsdorf im Frühjahr 2007 folgte rasch das Zerwürfnis mit den Betreibern vom Gasthof Kleinwolmsdorf, in dem der Verein seinen Sitz hatte. Es folgte die Umbenennung und der Umzug nach Fischbach. Schließlich trat aus persönlichen Gründen Gründungsmitglied und bisheriger Vereinsvorsitzender Sven Notz nicht nur von seinem Amt zurück, sondern aus dem Verein ganz aus.
Vorgezogene Vorstandswahl
Deshalb musste früher als geplant eine neue Führung gewählt werden. Das geschah bereits Mitte Dezember. Seither ist Manuela Melzig neue Vereinsvorsitzende. An ihrer Seite stehen Lutz Dietze und Jens Hantsche. „Wir wollen zunächst den Verein stabilisieren und laufende Projekte sichern“, sagte Schatzmeister Hantsche. An oberster stelle steht dabei die Zukunft der Tanzmäuse. Bisher sei mittwochs und freitags trainiert worden. Doch das doppelte Beheizen der Räume verursachte hohe Kosten. Deshalb sollen sich beide Gruppen – die großen und kleinen Tanzmäuse – Ende Januar am selben Tag treffen. „Es geht also definitiv weiter“, sagte Vereinsvorstand Hantsche. Auch der Stammtisch wird an jedem ersten Donnerstag im Monat weiter stattfinden. Kinderfest und Wandertouren sind auch für 2008 geplant.
Die Wintermonate will der neue Vorstand auch für allerlei Organisatorisches nutzen. „Mit einer neuen Satzung, die wir inzwischen verabschiedet haben, haben wir auf neue gesetzliche Regeln reagiert. Die Bürokratie muss auch bewältigt werden.“ Noch wichtiger ist Hantsche aber die Werbung neuer Mitglieder. „Wir wollen Jung und Alt gern weitere Angebote zu guten Preisen machen.“ Dafür seien neue Mitstreiter unerlässlich. Derzeit engagieren sich elf Erwachsene im Verein. Außerdem sind 20 Kinder Mitglied. Der Kulturverein will auch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen im Ort und der Region ausbauen, um Engagement zu bündeln.