Kulturverein Zeißig ist Verein des Jahres

Von Silke Richter
Hoyerswerda. Zusammen mit dem Medienpartner Sächsische Zeitung hat die Ostsächsische Sparkasse Dresden gestern in Pirna zwölf Vereine als „Verein des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Wir sprachen mit Tina Schubert, Vorsitzende des Kulturvereins Zeißig, Gewinner in der Kategorie Kultur.
Frau Schubert, was bedeutet der Kulturverein für Zeißig?
1997 wurde der Kulturverein Zeißig gegründet. Damals gingen viele kulturelle Aktivitäten verloren und Ziel war es, diese wieder zu beleben. Mit unserem denkmalgeschützten Zeißighof, welcher 2002 gemeinsam mit der Stadt Hoyerswerda erworben wurde, fand sich ein Domizil mit sorbischem Charakter. Hier erlebt man das sorbische Leben und das bäuerliche Handwerk hautnah. Weiterhin dient der Zeißighof als Begegnungsstätte für die Theatergruppe, die Kreativgruppe, den Seniorenclub und für die Dorfbewohner.
Sie sind frisch gewählte Vereinsvorsitzende. Warum liegt Ihnen dieses Amt so sehr am Herzen?
Am 8. Februar dieses Jahres stellte ich mich zur Wahl als neue Vorsitzende und bekam die 100-prozentige Zustimmung aller anwesenden Mitglieder. Das zeigt, es ist Vertrauen für die neue Generation da. Denn mit meinen 41 Jahren bin ich mit eine der jüngsten Vereinsmitglieder. Mitglied wurde ich 2014 und kurze Zeit später erfolgte die Wahl in den Vorstand. Es folgten intensive Gespräche mit dem damaligen Vorsitzenden Hans Groba, welche einen Wechsel im Vorstand abzeichneten. Ich bin froh, Hans Groba als Stellvertreter an meiner Seite zu haben. Sein Fachwissen ist unabdingbar. Wir konnten drei neue Leute für die Vorstandsarbeit gewinnen und somit eine gute Mischung von Jung und Alt herstellen. Warum ich das mache? Ich denke, es gibt in jedem Dorf sogenannte „Macher“ und zu denen zähle ich mich. Es muss doch weitergehen. Mein Ziel ist es, noch mehr solcher „Macher“ für die Vereinsarbeit im Zeißighof zu gewinnen. Ich weiß, wir haben in Zeißig viel Potenzial.
Gab es für den Kulturverein auch mal schwierige Zeiten?
Schwierige Zeiten gibt es nicht, nur Aufgaben, die zu lösen sind. Meine Vorgänger haben das stets gut hinbekommen und gemeinsam tun wir dies auch in Zukunft.
Wie viele Mitglieder hat der Verein momentan und welche Ziele, Projekte und Termine stehen demnächst an?
Aktuell haben wir 92 Mitglieder und renovieren gerade die Räumlichkeiten in alter Handwerkstechnik. Zum Frühlingsfest am 4. Mai soll alles wieder hübsch sein. Ein Highlight in diesem Jahr ist das Hoffest am 21. September.
Wie kam es, dass der Kulturverein an der Wahl zum Verein des Jahres 2019 teilnimmt?
Wir hatten in der Zeitung davon gelesen, dass Bewerber gesucht wurden. Wir haben es getan. Vielleicht haben uns aber auch andere vorgeschlagen?
Und am Samstag geht es nach Dresden?
Ja. Völlig überraschend kam auch eine Einladung des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer für den Generationenpreis des Freistaates Sachsen. Zur Preisverleihung fahren wir am 30. März in die sächsische Staatskanzlei.
Die Gewinner
Aus der Region Hoyerswerda belegten folgende Vereine diese Plätze:
Kultur: Kulturverein Zeißig (Platz 1 – 3 000 Euro)
Sport: SG Oßling / Skaska e. V. (Platz2 – 2 000 Euro)
Crowdfunding: Seniorenakademie Lauta e. V. (Platz 2 – 2 000 Euro)