SZ +
Merken

Kursteilnehmer gehen hinaus ins Freie

Der freie Fotograf Lutz Weidler aus Gruna gibt Anfängern Tipps in einem Seminar. Der Foto-Kursgeht über zwei Tage.

Teilen
Folgen

Herr Weidler, welche Voraussetzungen sollten die Kursteilnehmer mitbringen?

Das ist völlig frei. Das können Leute sein, die erst vor kurzem eine Digitalkamera bekommen haben und merken, dass keine schönen Bilder entstehen und nun ein paar Tipps und Tricks für das Fotografieren brauchen. Die Technik ist ja nicht entscheidend für gute Bilder.

Sondern?

Wer wirklich gute Bilder machen will, sollte schon etwas Ahnung von der Theorie, vom Bildaufbau, dem goldenen Schnitt, von Bild-Hintergründen und so weiter haben. All diese Dinge werden wir besprechen und ausreichend ausprobieren. Denn wir wollen nicht in der Theorie steckenbleiben. Wir gehen auch hinaus und probieren Verschiedenes aus.

Welche Themen werden außerdem besprochen?

Der Bildbearbeitung werden wir uns ebenfalls widmen. Welcher Ausschnitt sollte ausgewählt werden, um die beste Motivwirkung zu erzielen? Auch das Retuschieren wollen wir besprechen.

Der Kurs beginnt am 30. April und geht am nächsten Tag weiter. Was sind die Themen des zweiten Tages?

Am zweiten Kurstag wollen wir das Besprochene noch einmal wiederholen. Die Kursteilnehmer werden verschiedene Arten der Fotografie kennenlernen: Landschafts-, Still-leben-, Porträtfotografie.

Was sollten die Kursteilnehmer an Technik mitbringen?

Eine Kamera ist Voraussetzung. Wenn jemand sein Notebook mitbringen will, können wir individuelle Probleme besprechen.

Es fragte: Dagmar Doms-Berger

Seminar „Digitale Fotografie für Einsteiger“ im Umweltzentrum Ökohof Auterwitz vom 30. April, 17 Uhr bis 1. Mai, 13 Uhr. Anmeldungen bitte an Anke Vogel, 0174/4500596.