Von Denni Klein
Der Lärmschutz für die Dresdner Stadtteile Gorbitz und Gompitz an der neuen Bundesstraße 173 wird bis Ende Oktober komplettiert. Zum einen werden die Wände im Bereich Omsewitzer Ring entlang der Coventrystraße auf rund 815 Metern Länge erneuert. Zum anderen fehlt noch ein Abschnitt westlich des Praktiker-Baumarkts. „In diesem Bereich ist der Lärmschutz allerdings von einem privaten Unternehmer zu erbringen“, erklärt der Leiter des Straßen- und Tiefbauamts Dresden, Reinhard Koettnitz. Die Bereiche, die die Auftraggebergemeinschaft zu erbringen hatte, seien fertiggestellt. Die Lärmschutzmaßnahmen kosten insgesamt 975000 Euro.
Die Erneuerung der Anlagen entlang der Coventrystraße werde notwendig, weil die Stand- und Funktionssicherheit der Gabionen nicht mehr gewährleistet sei, sagt Amtsleiter Reinhard Koettnitz. Gabionen sind mit Steinen gefüllte Drahtkörbe, die als Lärm- und Sichtschutz eingesetzt worden sind. Diese sind entlang der Trasse großteils bepflanzt. Auch die Bepflanzung muss erneuert werden. Dieser Abschnitt soll ab Anfang August gebaut werden. Durch die Arbeiten werde es immer wieder zur Einengung der Coventrystraße auf eine Spur kommen, kündigte der Amtsleiter an. Diese werden dann voraussichtlich bis Ende Oktober dauern. Rund 705000 Euro kostet die Lärmschutzwand, weitere 142000 Euro werden für die Bepflanzung und Naturschutzmaßnahmen fällig. An der Trasse werden auch Ausgleichsmaßnahmen für den Bau der Waldschlößchenbrücke realisiert.
Begrünung hat begonnen
Schon in Arbeit ist die Begrünung der Straßenhänge entlang der neuen Bundesstraße 173. „Die Bepflanzungen werden in allen Bereichen der neu gebauten Trasse vorgenommen“, erklärte Reinhard Koettnitzvon der Stadt. Die Begrünung war im Herbst nicht mehr geschafft worden und war aufs Frühjahr geschoben worden. Sie soll nun bis Ende Mai abgeschlossen werden. Darüber hinaus werden keine Lärmschutzmaßnahmen realisiert. Aus Sicht der Stadt sei der Schutz durch die Tieferlegung der Trasse bereits gegeben.