Bautzen. Der Landkreis Bautzen und die Euroregion Land der Seen im Länderdreieck Litauen, Lettland, Weißrussland werden künftig zusammenarbeiten. Die Bautzener ermöglichen ihren Partnern, durch das EU-Programm Tacis gefördert zu werden. Mit 260 000 Euro können die baltischen Länder und ihr Nachbar Weißrussland rechnen, sagt Klaus Werner, der für den Landkreis Bautzen das Projekt betreut. In dem Fonds stecken nicht nur Mittel für große Projekte wie eine gemeinsame Präsentation der Euroregion Land der Seen im Internet. Auch private Pensionsbetreiber könnten gefördert werden, so Werner.
Zurzeit sind Landräte aus Rayons der drei Länder und die Chefs der drei Büros der Euroregion Land der Seen in der Oberlausitz zu Gast. Sie werden sich in touristischen Einrichtungen im Zittauer Gebirge umsehen, das Internationale Begegnungszentrum Kloster St. Marienthal in Ostritz besuchen sowie Berlin, Bautzen und Görlitz besichtigen. Gespräche mit Politikern und Wirtschaftsförderern in Bautzen und Dresden sind geplant.
Am Freitag besuchten sie zum Auftakt ihrer Informationsreise eine Tourismus-Konferenz in Frankfurt/Oder. Am Sonntag werden die Landräte in Bautzen mit ihren Unterschriften die Zusammenarbeit vertraglich besiegeln.
Das Brüsseler Programm Tacis fördert die Zusammenarbeit zwischen künftigen EU-Mitgliedsländern und Nicht-Mitgliedsländern. Antragsteller muss ein Partner in einem EU-Land sein. (SZ/cam)