Zittau. Der Landkreis unterstützt den originalgetreuen Wiederaufbau einer Tenderlokomotive des Typs „Sächsische I K“. 1 000 Euro sagte der technische Beigeordnete Matthias Schwarzbach jetzt dem Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen zu, der sich das Ziel gestellt hat, die Lok bis September 2008 wieder aufzubauen. Für die 1 000 Euro erwarb der Landkreis eine Stifter-Aktie in Silber. Bislang konnte der Schmalspurbahn-Verein rund 200 000 Euro an Spenden zusammentragen, benötigt werden 1,5 Millionen Euro.
Eine „Sächsische I K“ zog am 17. Oktober 1881 den ersten Zug auf Sachsens erster Schmalspurbahn von Wilkaus nach Kirchberg. Auch auf der Zittauer Strecke verrichteten solche Lokomotiven ihren Dienst. Die Sächsische Maschinenfabrik Chemnitz produzierte die Maschinen bis 1892, und zwar 53 an der Zahl. Die letzte wurde 1964 verschrottet.
Sollte es gelingen, die Lok bis zum September 2008 zu bauen, so könnte sie bereits bei der 125-Jahr-Feier der Weißeritztalbahn zum Einsatz kommen. Künftig soll die „I K“ auf allen sächsischen Schmalspurbahnen zu besonderen Ereignissen fahren. (SZ/sb)
www.sssb-sachsen.de