SZ + Zittau
Merken

Landmannsheim ist nun Therapiezentrum

Am 1. Juli eröffnet Manja Schulze in Oderwitz eine Praxis für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie. Und sie plant noch eine Erweiterung.

Von Holger Gutte
 4 Min.
Teilen
Folgen
Manja Schulze eröffnet am 1. Juli das Therapiezentrum Landmannsheim in Oderwitz.
Manja Schulze eröffnet am 1. Juli das Therapiezentrum Landmannsheim in Oderwitz. © Rafael Sampedro

Wer das Landmannsheim an der Hauptstraße in Oderwitz noch als Gaststätte mit Veranstaltungssaal in Erinnerung hat, wird es jetzt nicht mehr wiedererkennen. Manja Schulze hat dem seit einigen Jahren leer stehenden Gebäude wieder Leben eingehaucht. 

Am 1. Juli eröffnet die 37-jährige Eibauerin nun  das Therapiezentrum Landmannsheim. Eine Praxis für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie werden die Patienten hier künftig nutzen können. Das Landmannsheim ist dafür total umgebaut worden. Da, wo früher beispielsweise die Gaststätte und die Küche waren, sind jetzt moderne Behandlungszimmer eingerichtet worden.

Insgesamt acht davon gibt es allein im Erdgeschoss. Hier befindet sich die Physiotherapie, berichtet Manja Schulzes Lebensgefährte Ronny Keil. Er arbeitet als Praxismanager im Therapiezentrum Landmannsheim mit. Mit der Neueröffnung des Therapiezentrums wird sich an den beiden schon bestehenden Praxen für Ergotherapie und Logopädie in Eibau aber nichts ändern, fügt Manja Schulze hinzu. 

Seit etwa drei Wochen werden in der neuen Physiotherapie und in der Ergotherapie im Landmannsheim sogar schon die ersten Patienten behandelt, schildert Ronny Keil. Büroräume und behindertengerechte Sanitärräume gibt es im Erdgeschoss ebenso wie gleich neben dem Eingang rechts eine Logopädie mit einer Logopädin. 

Die Farben grau, grün und weiß ziehen sich durch das gesamte Gebäude. Jedes Behandlungszimmer ist zudem anders tapeziert. Die Handwerker müssen in dieser Woche buchstäblich bis zum letzten Tag noch mal richtig ranklotzen, damit bis zum Tag der offenen Tür am Sonnabend alles gezeigt werden kann. Aber Manja Schulze und Ronny Keil sind da optimistisch, dass das klappt. 

Richtig fertig wird das Therapiezentrum aber noch nicht", gesteht die Ergotherapeutin. Trotzdem sind die beiden schon stolz darauf, was seit Oktober vergangenen Jahres alles geworden ist. Damals hatten sie gerade angefangen, eine neue Heizung sowie die ersten Decken und Fußböden einzubauen. Und so, wie mancher Fußboden einige Überraschungen bereithielt, musste auch am Dach mehr gemacht werden, als ursprünglich geplant war.  

Zu den Veränderungen im Landmannsheim gehört auch, dass überall im Erdgeschoss die Decken abgehangen wurden. Aus dem Saal sind nun gleich mehrere Bereiche entstanden. Er bot unter anderem Platz für einen großzügig angelegten Empfangsbereich und einen Wartesaal. Die Säulen vom Saal sind dabei gut in die Innenarchitektur integriert worden. "Um den Charakter des Hauses zu wahren, haben wir den Türbogen vom Foyer erhalten und nach vorn zur Eingangstür versetzt", berichtet Ronny Keil.

Trotz der vielen Umbauten ist aus dem großen Saal ein immer noch - wenn auch ein etwas kleinerer - großer Saal übrig geblieben. "Hier wollen wir ein Rücken-Kompetenzzentrum einrichten", sagt Manja Schulze.  Selbst die ehemalige Bühne kann dafür mit genutzt werden. Aber das ist als zweiter Bauabschnitt vorgesehen. Wenn alles klappt, soll auch das Rücken-Kompetenzzentrum schon im Oktober fertig werden.

Manja Schulze hat Wert darauf gelegt, dass nicht nur die Physiotherapie und die Logopädie im Erdgeschoss barrierefrei erreichbar sind, sondern auch das Obergeschoss. Deshalb verfügt das Landmannsheim nun über einen Treppenlift nach oben. 

Im Obergeschoss befindet sich vor allem die Ergotherapie mit unterschiedlichsten Behandlungsmöglichkeiten bis hin zu einem Zimmer mit einer großen Spielecke für das  Motorik-Training. 

Zusammen mit den beiden Praxen in Eibau ist Manja Schulzes Therapie-Team nun von bisher 14 Mitarbeitern auf 19 angewachsen. Für ihre Patienten in den beiden Eibauer Praxen wird sich nichts ändern", schildert sie. Mit dem Therapiezentrum Landmannsheim kann sie nun aber wesentlich mehr Behandlungsmöglichkeiten anbieten.  

Bevor am kommenden Montag aber das Therapiezentrum Landmannsheim offiziell eröffnet wird, lädt Manja Schulze mit ihrem Praxis-Team bereits am Sonnabend zu einem Tag der offenen Tür ins Gebäude an der Hauptstraße 82 in Oderwitz ein. Von 10 bis 16 Uhr kann das Haus besichtigt werden. 

Aus der Gaststätte Landmannsheim ist in Oderwitz das Therapiezentrum Landmannsheim geworden.  
Aus der Gaststätte Landmannsheim ist in Oderwitz das Therapiezentrum Landmannsheim geworden.   © Rafael Sampedro
Alle Behandlungszimmer sind bereits fertig. 
Alle Behandlungszimmer sind bereits fertig.  © Rafael Sampedro
Es gibt auch Spielgeräte für Kinder für das Motorik-Training.
Es gibt auch Spielgeräte für Kinder für das Motorik-Training. © Rafael Sampedro
Alle Behandlungszimmer sind unterschiedlich eingerichtet. 
Alle Behandlungszimmer sind unterschiedlich eingerichtet.  © Rafael Sampedro
In einem Teil des ehemaligen Saales wird in einem zweiten Bauabschnitt bis Oktober ein Rücken-Kompetenzzentrum eingerichtet. 
In einem Teil des ehemaligen Saales wird in einem zweiten Bauabschnitt bis Oktober ein Rücken-Kompetenzzentrum eingerichtet.  © Rafael Sampedro

Mehr Lokales unter: 

www.sächsische.de/zittau

www.sächsische.de/loebau