SZ +
Merken

Lausitzer Landschaften und antike Szenen

Tagesgespräch mit Rico Hentschel

Teilen
Folgen

Worauf können sich die Besucher Ihrer Ausstellung freuen?

Zum einen auf Bilder, die typische Oberlausitzer Landschaften mit Szenen antik gekleideter Personen verbinden. Das entspricht ganz dem Titel der Ausstellung „Nostalgie 2006“ und macht den Kern der Schau aus. Ich werde aber auch meine neueste Sammlerkarte vorstellen und ein paar wenige moderne Bilder zeigen.

Wie kommt es zu der Verbindung von Landschaftsmalerei und historischen Szenen?

Ich mag die Alten Meister, schaue mir gern ihre Gemälde an und habe auch ein Faible für die damalige Zeit. Antike und romantische Elemente gefallen mir. Gleichzeitig mag ich die Oberlausitzer Landschaft sehr. In meinen Bildern habe ich beides zusammengeführt.

Wie kann man sich das vorstellen? Haben Sie kostümierte Leute an besonders schönen Plätzen des Oberlands platziert und das Ganze dann gemalt?

Nein. Die Figuren habe ich mir teilweise von alten Ölgemälden abgeschaut und meine eigene Fantasie spielen lassen. Auch bei den Landschaften habe ich tatsächliche wie zum Beispiel die Cunewalder Kirche einfließen lassen, aber auch Fantasielandschaften mit typischen Oberlausitzer Elementen gemalt.

Wer Fragen zu Ihrer Kunst hat...

...der ist herzlich zur Vernissage am Freitag, 14 Uhr, eingeladen. Da werde ich vor Ort sein und gern auch Fragen beantworten.

Sie bieten seit einiger Zeit auch Malkurse in Cunewalde an. Wie wird das angenommen?

Sehr gut. Wir treffen uns einmal im Monat zum Kreativ-Abend. Im Schnitt kommen um die 15 Leute, Schüler sind ebenso darunter wie Rentner. Diese Mischung freut mich. Der Kurs macht Spaß. Neue Gesichter sind gern gesehen.

Gespräch: Annett Kschieschan

Vernissage am Freitag, 14 Uhr im Haus des Gastes „Blaue Kugel“ in Cunewalde, Hauptstraße 97. Die Schau ist bis 31. Dezember zu sehen.

www.atelierimpression.de