SZ +
Merken

Leben in der Alten-WG

Edith und Hans-Michael Otto ziehen am Sonnabend in eine Wohngemeinschaft, in eine Alten-WG. „Gardinen und Lampen hängen schon“, sagt die 68-jährige Edith Otto. Auch für ihre Puppen- und die Autosammlung ihres Mannes sei in der WG in der Michelangelostraße schon ein Platz gefunden worden.

Teilen
Folgen

Von Bettina Klemm

Edith und Hans-Michael Otto ziehen am Sonnabend in eine Wohngemeinschaft, in eine Alten-WG. „Gardinen und Lampen hängen schon“, sagt die 68-jährige Edith Otto. Auch für ihre Puppen- und die Autosammlung ihres Mannes sei in der WG in der Michelangelostraße schon ein Platz gefunden worden.

Bevor sie den Mietvertrag für die Zwei-Raumwohnung unterschreiben konnten, nahmen die Ottos mehrmals an der wöchentlichen Kaffeerunde der WG teil. „Schließlich muss die Chemie zwischen uns stimmen“, sagt Mitbewohnerin Dorothea Nagel. Sie ist nur ein paar Monate jünger als Edith und lebt seit einem reichlichen Jahr in der WG. Sechs Wohnungen gibt es hier. Jede hat ein Bad mit Dusche und WC sowie eine Kochecke. Ein großes Wohnzimmer, eine geräumige Küche und ein behindertengerechtes Bad stehen allen zur Verfügung. Die Ottos zahlen 371 Euro Warmmiete im Monat. Die Bewohner sitzen in großer Runde zusammen, sehen fern, kochen gemeinsam. „Aber wenn ich meine Ruhe haben will, mache ich die Tür einfach zu“, sagt Dorothea Nagel. Genau diese Mischung gefalle ihr an der WG.

Lange suchten die Ottos nach einer Wohnform für sich, bis sie vom Verein Alt-Werden in Gemeinschaft erfuhren. „Vor sechs Jahren haben wir mit den Wohngemeinschaften begonnen“, sagt Sieglinde Wartenberg, stellvertretende Vereinsvorsitzende. Nach Anfängen in Striesen gibt es derzeit WGs in zwei Hochhäusern in Zschertnitz und Wölfnitz. Anfang, Mitte 60 sei ein günstiges Einstiegsalter für die WG.

Am Wochenende war der Verein Gastgeber einer Fachtagung im Rathaus. Sozialbürgermeister Tobias Kogge (CDU): „Eine vielversprechende Aktion. 29 bundesweite Projekte, haben sich vorgestellt.“

ALT-WERDEN in Gemeinschaft e.V., Hohe Straße 102, 01187 DD, 4 03 05 77