Lars Lüdke (28)(Foto: privat) vertritt die Interessengruppe Schloss Lauterbach, die das Anwesen erhalten will. Wer ist die Interessengruppe?
Wir sind 30 Leute aus Dresden und Umgebung und haben uns im Mai vor zwei Jahren zusammengefunden. Ich selbst bin Grafikdesigner, meine Verlobte ist Mikrobiologin, Heiko Kahl, der den Interessenverein auch vertritt, ist Geschäftsführer einer Hausbaufirma. Aus Lauterbach selbst ist noch niemand dabei.
Wie sind Sie auf Schloss Lauterbach gestoßen?
Wir haben es uns zur Lebensaufgabe gemacht, ein Schloss als Baudenkmal zu erhalten und zu beleben. Viele Schlösser haben wir uns angesehen, die aber privaten Investoren gehörten. Schloss Lauterbach hat uns auf den ersten Blick gefallen.Woher nehmen Sie Ihren Optimismus?
Zum einen haben wir eine starke Vision. Zum zweiten kennen wir viele kunstinteressierte Leute unterschiedlicher Berufsgruppen, die auch unentgeltlich arbeiten. Mit unseren Kontakten denken wir, an viele Spenden und Sponsorleistungen heranzukommen. Ich selbst mache täglich Vermarktungskonzepte. Die Werbung für ein Logieren wie der Landherr in den geplanten Übernachtungszimmmern fällt mir nicht schwer. Was wir nun brauchen, ist ein Förderverein.
Gespräch: Kathrin Krüger-Mlaouhia