Landkreis. Der Landkreis Görlitz bemüht sich um ehemalige Einwohner, die in den vergangenen Jahren als Facharbeiter mit ihren Familien in die alten Bundesländer oder ins Ausland abgewandert sind. Konkret handelt es sich um rund 8000 Personen. Unter welchen Bedingungen diese Menschen in ihre Heimat zurückkehren würden, soll jetzt mit Hilfe einer Online-Befragung herausgefunden werden. Diese soll im kommenden Jahr starten und unter anderem auf die Vermittlung von Arbeitsstellen und umfassende Hilfen aus einer Hand abzielen. „Wer bereits im Ausland oder in Westdeutschland war oder sich dort noch aufhält, ist herzlich eingeladen, sich an der Umfrage zu beteiligen“, sagt Thilo Lang vom Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig (IfL), das das Projekt leitet. Besonders interessiert ist man auch an Arbeitsmigranten, die im Ausland tätig sind. Diese würden als mobile Europäer über besondere Erfahrungen und Kompetenzen verfügen, so Roger Schmidtchen, Projektleiter des Rückwanderungsprojektes Re-Turn im Landkreis Görlitz. Eine Zirkulation von Arbeitskräften sei durchaus zu begrüßen und könne eine Basis für neue wirtschaftliche Entwicklungen nach einer Rückkehr darstellen, findet auch Thilo Lang.
Büchergutscheine zu gewinnen
Von der Online-Befragung unter rückkehrwilligen und zurückgekehrten ostdeutschen Arbeitsmigranten erhoffen sich die Initiatoren wichtige Hinweise darüber, wie man Fachkräfte und ihre Familien zur Rückkehr in die Lausitz bewegen kann. Teilnehmen können nicht nur Ab- und Rückwanderer aus dem Landkreis Görlitz, sondern aus ganz Sachsen und den anderen betroffenen Regionen Ostdeutschlands. Eine kleine Entschädigung für die Mühe gibt es auch. Re-Turn verlost Buchgutscheine im Wert von 300 Euro unter den Mitmachern. Gesucht werden auch Organisationen, Verbände, Institutionen und Unternehmen, die das Projekt und die Befragung aktiv durch die Weitergabe des Befragungslinks in ihrem Wirkungsbereich im Sinne eines Schneeballsystems unterstützen wollen. (SZ)
return.ifl-leipzig.de
www.re-migrants.eu
Kontakt: 0173 5713438
(Roger Schmidtchen)