Strehla ist zurzeit Untersuchungsobjekt – für die Diplomarbeit, an der Matthias Wagner gerade schreibt. Der Geografie-Student an der Uni Leipzig befasst sich mit dem Thema „Stadtmarketing in Kleinstädten Ostdeutschlands“. Dafür hat er Strehla als Beispielkommune für eine schriftliche Haushaltsbefragung ausgewählt. Außerdem untersucht Matthias Wagner Problemlagen von Kleinstädten Ostdeutschlands sowie der Bedeutung und Funktion von Stadtmarketinginitiativen in diesen Gemeinden.
Unterstützung erhält der Student von Mügeln, Strehla und Dahlen sowie dem Regionalmanagement „Sächsisches Zweistromland“ eG. Der Geographie-Student Matthias Wagner beschäftigte sich zunächst in einem Projektseminar an der Universität Leipzig mit der Stadtmarketing-Thematik. Nachdem er durch Exkursionen und die Teilnahme an verschiedenen Stadtmarketing-Veranstaltungen die Möglichkeit hatte, noch weiter in das Thema einzusteigen, entschloss er sich dazu, das Stadtmarketing in ländlichen Kleinstädten in seiner Diplomarbeit zu thematisieren und wissenschaftlich zu begleiten.
Insbesondere in Strehla kann das Stadtmarketing erste Erfolge verweisen. Neben der Erarbeitung einer Potenzialstudie für die Jugendherberge Strehla und einem Energiekonzept für die Mittelschule, wurde eine Nixenstatue an der Elbe aufgebaut, ein Informationskanal geschaffen und ein touristisches Leitsystem entwickelt.
Innerhalb der Diplomarbeit wird eine Haushaltsbefragung durchgeführt, um auch ein Meinungsbild der Personen zu erhalten, die nicht am Stadtmarketing beteiligt sind. Bereits in der letzten Novemberwoche hatte Matthias Wagner Fragebögen an die Haushalte verteilt. Alle Bürger, die einen Fragebogen erhalten haben und diesen noch nicht mit dem beiliegenden Rückumschlag zurückgeschickt haben, können ihn noch bis zum 18. Dezember per Post an das Regionalmanagement „Sächsisches Zweistromland“ zurück zu senden. (SZ)