Die Leoni-Gruppe, ein weltweit tätiger Hersteller von Drähten, Kabeln und Bordnetz-Systemen mit Hauptsitz in Nürnberg, bereitet derzeit den Bau eines neuen Standorts in Bautzen vor. Das teilt das Unternehmen mit. Auf einer Fläche von 7500 Quadratmetern werden dort künftig rund 30Mitarbeiter mit der Behandlung und Veredelung von unterschiedlichen Produkten und Materialien durch Elektronenstrahlen beschäftigt sein. Das Investitionsvolumen umfasst insgesamt rund 15 Millionen Euro. Die Bauarbeiten im Gewerbegebiet Salzenforst sollen noch in diesem Jahr beginnen.
Produktionsstart 2009
Der Produktionsstart ist für Anfang 2009 geplant. Der neue Betrieb wird insbesondere Hersteller von Kunststoff- und Verbundrohren sowie Kabelproduzenten aus dem ostdeutschen und osteuropäischen Raum beliefern. „Aufgrund der Nähe zu unseren Kunden ist Bautzen ein idealer Standort“, sagt Jürgen Kniffki, Geschäftsführer von Leoni.
Mit dem Aufbau der Anlage in Bautzen erweitert das Unternehmen seine Kapazitäten im Bereich der Elektronenbestrahlung. In der Schweiz betreibt die Firma bereits mehrere Anlagen, in denen unterschiedliche Materialien und Produkte aus verschiedensten Industrien veredelt oder sterilisiert werden.
Die börsennotierte Leoni-Gruppe beschäftigt insgesamt rund 35000 Mitarbeiter in 30Ländern und erzielt einen Konzernumsatz von mehr als 2,1 Milliarden Euro im Jahr 2006. Hauptkunde ist die Automobilindustrie. (SZ)