SZ +
Merken

Leseprojekt lebt vor allem durch Lesepaten

Löbau-Zittau. Das Projekt „Lesekinder Görlitz – So liest eine ländliche Region“ hat dank vieler Ehrenamtlicher eine gute Entwicklung genommen. Circa 1000Kinder aus 51 Einrichtungen des gesamten Landkreises Görlitz nehmen daran teil.

Teilen
Folgen

Löbau-Zittau. Das Projekt „Lesekinder Görlitz – So liest eine ländliche Region“ hat dank vieler Ehrenamtlicher eine gute Entwicklung genommen. Circa 1000Kinder aus 51 Einrichtungen des gesamten Landkreises Görlitz nehmen daran teil. Allein im südlichen Bereich des Kreises sind Kinder aus 31 Einrichtungen – Kindertagesstätten und Grundschulen – in das Projekt integriert. 35 Lesepaten und elf Bibliotheken helfen, den Mädchen und Jungen Literatur nahe zu bringen und Erstklässlern das Lesen schmackhaft zu machen, wodurch sie leichter das Lesen erlernen.

Uta Weinhold, die im Süden von Ebersbach aus das Leseprojekt leitet und koordiniert, möchte die Zeit nach Weihnachten nutzen und allen Lesepaten und Bibliothekarinnen für die gute Zusammenarbeit danken.

Vor allem die große Einsatzbereitschaft der Lesepaten im Alter von 26 bis 76 Jahren, deren Ideenreichtum und Einfühlungsvermögen in die Gedankenwelt der Kinder habe wesentlich zum Erfolg des Projektes beigetragen, sagt Uta Weinhold: „Ich möchte deshalb allen ganz herzlich für ihre Arbeit danken und wünsche ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012.“ (SZ/ym)