SZ +
Merken

leserbriefe

Sangesfreunde sind in Trier zu Gast Unter dem Motto „Gemeinsam – nicht einsam“ stand das 15. Chortreffen der Volkssolidarität, an welchem die „Sangesfreunde vom Klosterberg“ bereits zum elften Mal teilnahmen.

Teilen
Folgen

Sangesfreunde sind in Trier zu Gast

Unter dem Motto „Gemeinsam – nicht einsam“ stand das 15. Chortreffen der Volkssolidarität, an welchem die „Sangesfreunde vom Klosterberg“ bereits zum elften Mal teilnahmen. Neben Proben und einem gemütlichen Beisammensein in Bitburg mit Chören aus Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern standen interessante Ausfahrten nach Luxemburg, in die Eifelmaare sowie entlang der Mosel bis Bernkastel-Kues auf dem Programm. Dort erfreuten wir die Bewohner eines Altenheimes mit Liedern. Anschließend kosteten wir im Kloster Machern bei einer Probe köstliche Moselweine. Beeindruckend war auch der Klang des Liedes „Dona nobis pacem“, welches wir in der Abtei der luxemburgischen Grenzstadt Echternach sangen. Höhepunkt war für alle neun Chöre die große Matinee in der Europahalle in Trier. Darauf haben wir uns lange vorbereitet, schließlich sollte auch unser Beitrag den über 300 Sängern und Gästen gefallen. Überwältigend war der Abschluss, als alle Chöre gemeinsam das Lied „Cantiorum jubilo“ (Händel) erklingen ließen. Ein Erlebnis war der anschließende Bummel durch die alte Stadt Trier, der an der „Porta Nigra“ endete. Ein besonderes Dankeschön gilt unserem Busfahrer Maik vom Reisebüro „Steglich-Reisen“. Nun hoffen wir, dass wir auch am nächsten Treffen 2007 im Schwarzwald teilnehmen können. Falk Steglich, Rothnaußlitz

Zu den Unfällen auf der B 6 erreichte uns eine E-Mail von Herrn Schlenkrich.

Autos rasen auf der B 6 nach Goldbach

Beruflich muss ich mehrmals in der Woche die Strecke B 6 von Bischofswerda nach Dresden fahren, zu unterschiedlichen Zeiten, auch nachts. Ja, es wird gerast, auch zwischen Goldbach und Bischofswerda. Warum gibt es keine Beschränkung speziell auf diesem Stück auf 80 Stundenkilometer? Zu DDR-Zeit war dies generell auf Tempo 80 festgelegt, außerdem hat sich am Straßenverlauf ja nichts geändert! Radarüberwachung ist in dieser Gegend Fehlanzeige – sie stehen nur am Abzweig Wilschdorf (Tankstelle) und am Abzweig Fischbach. Das sind aber Kamenzer Behörden! Höchstens in Putzkau steht manchmal der Opel-Zafira!

Junge Athleten im Kreis erfolgreich

Beim diesjährigen Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Leichtathletik haben die Mädchen und Jungen des Goethe-Gymnasiums in Bautzen den ersten und dritten Platz belegt. Unsere beiden Mannschaften in der Wettkampfklasse IV setzten sich aus Schülern der fünften und sechsten Klassen zusammen. Die Mädchenriege konnte durch mehrere neue Schulrekorde am Ende gegenüber den Bautzener Gymnasien triumphieren. Besonders lobenswert waren die Leistungen von Nicole Gries im Weitsprung (3,88 m) und Hochsprung (1,33 m), aber auch Anna Schneider hat im 50m-Sprint (8,09 s) und 800m-Lauf (3:00,49 min) viele Punkte für die Gesamtwertung geholt. Damit sind die Mädchen eine Runde weiter.

Bei den Jungen konnte Florian Reißig durch einen sehr guten 1 000m-Lauf (3:31,5 min) über 400 Punkte in einer Disziplin sammeln. Das reichte in der Endabrechnung leider nur zum dritten Platz.

Ute Schneider, Bischofswerda

Meinungsäußerungen an: Sächsische Zeitung, Kamenzer Straße 5, 01877 Bischofswerda. Im Interesse der Wiedergabe möglichst vieler Leserbriefe behalten wir uns das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor. Für eventuelle Rückfragen ist die Telefonnummer nützlich. Bei E-Mails an [email protected] bitte die Adresse angeben.