Sonne pur im Grünewalder Lauch
Vom 23. bis 28. Juli zelteten wir Kinder bei einer Ferienfreizeit in Grünewalde (nahe Lauchhammer), organisiert von der Abteilung Turnen des SC Riesa e.V. Nachdem wir die Zelte besetzt und unsere Sachen verstaut hatten, ging es erst einmal zum Baden in den See, was auch in den nächsten Tagen an erster Stelle stand. Bei über 30 Grad und einer Wassertemperatur von 27 Grad war es einfach super. Mit der Gruppe unternahmen wir sehr viele schöne Dinge: den Besuch des Spaßbades in Lauchhammer, einen Abend auf der Minigolfanlage sowie enen Grillabend. Bei der großen Auswahl an Mal- und Spielangeboten, Rätseln und Bastelmaterial war für jeden etwas dabei. Alles in allem war es eine schöne und ereignisreiche Woche. Dafür möchten wir uns bei den Betreuern bedanken. Lisa Sämann
Klubtreff
einmal anders
Im Prinzip treffen sich die Wanderer des SC Riesa jeden Dienstag um 14 Uhr im Vereinshaus des Sportclubs, um anstehende Wanderungen zu besprechen oder den Vorträgen zu verschiedenen Themen zu lauschen. Doch am 8. August wurde der Klubtreff auf den Flugplatz nach Riesa-Göhlis verlegt. Natürlich wurde von Riesa aus das Flugplatzgelände erwandert. Der Wanderweg für 98 Sportfreunde verlief durch den Stadtpark, an der angrenzenden Gartenanlage vorbei (die Hochwasserschrammen waren noch zu sehen), in Göhlis auf der Ziegeleistraße entlang, durch das ehemalige Rittergut (jetzt Tierheim) und vorbei am Hundesportplatz. Wir staunten, wie für viele Riesaer dieser schöne Weg und die Gegend neu waren. Entsprechend unserer Dienstags-Klubtreff-Gewohnheit gab es im Airpark-Restaurant Kaffee, diesmal zur Stärkung sogar Fettbemmchen und Kuchen. Herr Conrad Schlicke erklärte uns in seinem Vortrag, wie sich das Flugwesen im Raum Riesa entwickelt hat und was die jetzigen Schwerpunkte sind.
Neu war für uns, dass auch in Riesa-Göhlis Flugpiloten ausgebildet werden. Beim anschließenden Rundgang wurde viel Interessantes berichtet und gezeigt. Von den 98 Wanderfreunden entschlossen sich 33, Riesa und Umgebung für 15 Minuten von oben anzusehen. Sie waren nach glücklicher Landung hellauf begeistert, wie schön doch die heimatliche Gegend von oben aussieht. Unser Dank gilt vor allem Herrn Schlicke für seine interessanten und teils humorvollen Ausführungen sowie dem Personal der Airpark-Gaststätte, das sie problemlos auf seine große Gästeschar einstellte. Edith Lempe, Riesa
Im Interesse der Wiedergabe möglichst vieler Leserbriefe behalten wir uns das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.